Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzbach: Danke fürs "Fairtrauen"

Retzbach

Danke fürs "Fairtrauen"

    • |
    • |
    Über 50 Gäste genossen das Faire Frühstücksbuffet in Retzbach.
    Über 50 Gäste genossen das Faire Frühstücksbuffet in Retzbach. Foto: Margot Reinhardt-Flassig

    Egal, ob die Besucherinnen und Besucher des Fairen Frühstücksbuffets im Monsignore-Postler-Haus Retzbach sich für Kaffee, Tee, Kakao oder Orangensaft entschieden – sie konnten sicher sein, dass die Produzenten dieser Rohstoffe im globalen Süden einen gerechten Preis für ihre Produkte erhalten. Meist sind es Kleinbauern und dörfliche Erzeugergemeinschaften, die durch den Anschluss an die Fair-Trade-Handelsorganisationen ein geregeltes und faires Einkommen für ihre Familien erwirtschaften können.

    Der Einladung des Weltladen-Teams Retzbach waren über 50 Gäste gefolgt, die am Sonntagvormittag ein vielfältiges Buffet erwartete. Die Basis bildeten Lebensmittel aus fairem Handel von Banane bis Quinoa, ergänzt mit frischen Produkten, vorwiegend von regionalen Anbietern.

    In angenehmer und ruhiger Atmosphäre fühlten sich die Frühstücksgäste an den herbstlich gedeckten Tischen sichtlich wohl und sparten nicht mit Lob für das reichhaltige Angebot und die appetitlich angerichteten Speisen. Dies freute natürlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens, die für die Veranstaltung verantwortlich waren. Über eine Wiederholung im nächsten Herbst wird schon nachgedacht.

    Von: Margot Reinhardt-Flassig (Weltladen Retzbach)

    Auf die Frühstücksgäste freuen sich (von links): Erika Schmitt, Beate Klinger, Gerlinde Lieblein, Susanne Reuss, Elisabeth Endrich und Silvia Kuhn vom Team des Weltladen Retzbach.
    Auf die Frühstücksgäste freuen sich (von links): Erika Schmitt, Beate Klinger, Gerlinde Lieblein, Susanne Reuss, Elisabeth Endrich und Silvia Kuhn vom Team des Weltladen Retzbach. Foto: Margot Reinhardt-Flassig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden