Die XL-Dame Daphne de Luxe, von Hannover über Dresden bis Leipzig zu Hause, brachte am Freitagabend der Erlacher Carneval Verein (ECV) auf die Bühne. Sie glänzte in der kleinen, vollen Halle vor gut 80 Zuschauern mit ihrem Programm „Comedy in Hülle und Fülle“.
Daphne de Luxe, gebürtige Kronacherin, arbeitet seit 1991 als Entertainerin, Comedian, Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin. 2011 gewann das „Kind des Frankenwalds“ den Fränkischen Kabarettpreis.
Schon mit ihrem Eröffnungslied „Dicke Frauen haben schöne Namen“ eroberte sie die Zuschauer. Der Saal tobte beim Refrain „Dicke Mädchen hat der Himmel geschickt“. Und Daphne feixte: „Sie wollen heute mal ihre Probleme vergessen; dabei haben sie ihr Problem neben sich sitzen.“
Mit „In Hülle und Fülle“ überraschte Daphne de Luxe durch authentische Frauenpower, positive Energie, Selbstironie und Hintergründigkeit. Die „Barbie in XXL-Format“ oder „Sarah Connor auf Cortison“, die sich auf Grund ihrer „Karosserie“ selbstbewusst „de Luxe“ oder ein „Appetithäppchen“ nennt, plauderte locker, aber scharfzüngig, oft auch gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge. Sie nahm kein Blatt vor den Mund und rechnete an diesem Abend mit Kalorienzählern und verbissenen Gewichtskontrolleuren ab.
Man muss nach ihrer Meinung nicht Größe 36 tragen, um zu gefallen. Üppige Blondinen brauchen kein „Emanzengezetere“, sondern punkten mit ihren Pfunden. Sie verkörpern mit ihrer Rubensform pralles Leben in jeder Form.
Natürlich mache ihre überdimensionale Oberweite ihr manchmal auch Probleme, bekannte sie. „Versuchen sie mal mit meinem Busen zu joggen. Entweder haben sie danach ein blaues Auge, oder sie erschlagen damit einen unschuldigen Dackel.“
Auch ein Kleiderkauf sei nicht einfach: „Verkäuferinnen können ja so gemein sein!“ Die Hoffnung, dass sie mit ihrer Figur in ein Kleidungsstück durch Abhungern mal reinpassen würde, sei oft zu enttäuschend.
Immer wieder rechnete sie mit den anwesenden Männern ab: „Kennen sie den Unterschied zwischen einer überfahrenen Ratte und einem überfahrenen Ehemann?“ „ Bei der Ratte gibt es Bremsspuren!“ Oder: „Was ist ein Pfarrer hinter einem Baum?“ „Eine Kinderüberraschung“. Bischof Mixa sei zu bedauern, der träume in seinem Domizil im Frauenkloster immer noch von kleinen Buben und müsse den alten Damen beim Duschen zusehen.
Einen jungen Polizisten aus Veitshöchheim, den sie gleich zu Beginn zum Öffnen ihres Rotkäppchensekts auf die Bühne gebeten hatte, lies sie den ganzen Abend nicht mehr los. „Der Sekt heißt so, weil die Männer danach so rote Käppchen haben“, erklärte sie.
Spontan und stets in Kontakt mit dem Publikum überzeugte die Künstlerin trotz ihres Gewichtes durch souveräne Leichtigkeit bei Livegesang, Witz und Esprit. Ihre Schlagfertigkeit und Situationskomik waren bewundernswert. Den Mikroständer schob sie zur Seite, sonst könne man sie schließlich nicht mehr sehn. Beim Vorlesen aus ihrem Kochbuch hatte sie für das Mikro keine Hand mehr frei. Sie platzierte es geschickt zwischen ihren „Superbusen“. Dabei wunderte sie sich Richtung Fotograf: „Meine tolle Figur passt in so einen kleinen Foto hinein?“
Am Ende ihres zweistündigen Programmes bedankte sich Daphne de Luxe für die entgegen gebrachten Beifallsstürme und „Standing ovations“. Sie versöhnte sich auch wieder mit den Männern mit dem Lied „Falling in love with you“.