Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Das Geld bleibt nicht im Sparstrumpf hängen

Gemünden

Das Geld bleibt nicht im Sparstrumpf hängen

    • |
    • |

    Gemünden (JG) Deutlich unterstrich der Lions-Club Mittelmain sein Leitmotto "Wir dienen" bei der Spendenübergabe an zwei Institutionen, die mehr als Förder-würdig sind.

    Der amtierende Präsident des Clubs, der Gebietsdirektor der Sparkasse Mainfranken in Karlstadt, Peter Schmitt, betonte, dass seine Vereinigung im sozialen wie im kulturellen Bereich der Gesellschaft Unterstützung gewährt.

    Die Spendenziele sind in der Regel dort platziert, wo der Staat und die Träger am finanziellen Limit angelangt sind. Unumstritten positioniert der seit 25 Jahren bestehende Lions-Club Mittelmain sein Betätigungsfeld regional in den Altlandkreisen Karlstadt und Gemünden.

    Aus Flohmärkten, Konzerten und besonders durch Spenden und Beiträge der Mitglieder kommen Gelder in die Clubkasse. Aber diese Mittel verbleiben keinesfalls im Sparstrumpf, so Schmitt. In diesem Lions-Jahr wurden allein 30 000 Mark für gute Zwecke locker gemacht. Peter Schmitt lobte den künftigen Vizepräsidenten Hans-Joachim Beyrich (Gemünden), der bei der Ideenfindung des Spendenziels mitgewirkt hat. Der Schulverein Main-Spessart, eine pädagogische Frühförderung der Lebenshilfen Main-Spessart und Marktheidenfeld, darf sich über eine Zuwendung von 1500 Mark freuen, während der Förderverein "Alte Kirche Wernfeld" die gleiche Summe erhielt.

    Die Leo-Weismantel-Schule, sonderpädagogisches Förderzentrum des Schulvereins und des Landkreises Main-Spessart, wurde mit Beginn des Schuljahres 1998/99 errichtet. In das Aufgabengebiet des Schulvereins Main-Spessart fallen insgesamt acht Gruppen für Vorschulkinder.

    Die Förderung geschieht unter anderem in den Bereichen Sprache, Lernen, Verhalten, Motorik, Kognition und erfordert methodische und didaktische Konzepte, die dem Gedanken der Differenzierung und der Individualisierung verpflichtet sind.

    Landrat Armin Grein, einer der beiden Vorsitzenden des Schulvereins, freute sich über die Spende in Höhe von 1500 Mark, die zur heilpädagogischen Gestaltung eines Gruppenraums der Vorschulgruppe "Maulwurf" verwendet wird. Stellvertretend für die Eltern war Vera Richter-Kreß bei der Spendenübergabe und der Schulleiter des Förderzentrums, Dr. Gerhard Köhler, anwesend.

    Der Landrat lobte die Spendenfreudigkeit des Lions-Clubs Mittelmain. Er zollte den Mitgliedern ein hohes Lob, wie sie ihre Gelder sammeln. Für einen guten Zweck zu spenden, ehre das soziale Engagement des Clubs. Eine heimelige Ausstattung der Gruppenräume helfe den Kindern gewaltig. Die Finanzierung dieses bereits dritten Raumes sei das Besondere. Ein Drittel übernimmt der Landkreis und das zweite Drittel finanzieren die Eltern, die selbst aktiv Hand anlegten. "Das letzte Drittel der Kosten wird zusammen gefochten", erläuterte der Landkreischef. Und hier ist die Spende in Höhe von 1500 Mark wirkungsvoll eingesetzt und hilft auf Dauer den Kindern.

    Lionspräsident Peter Schmitt übergab die zweite Spende von ebenfalls 1500 Mark dem unbestrittenen Motor des Fördervereins "Alte Kirche Wernfeld" Peter Hofmann. Das Kulturdenkmal Julius-Echter-Kirche wird fast in Privatinitiative erhalten. Diese bestehende Aktivität gilt es zu fördern.

    Peter Hofmann freute sich, dass die Arbeit der Initiative überörtlich Beachtung findet. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese Signale auch von der Stadt Gemünden gehört werden. Bis Jahresende soll die Außenrenovierung abgeschlossen werden. Jetzt gilt es, Gelder für die Innensanierung zu beschaffen. In diese Innenräume soll auch die Jugend Einzug halten. Der Lions-Club Mittelmain hat mit der Spende und mit ganz gehörig Schwung das Projekt der Renovierung so richtig in Fahrt gebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden