Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Das Markierungswirrwarr entzerren

GEMÜNDEN

Das Markierungswirrwarr entzerren

    • |
    • |
    Die neuen Spessartbund-Wanderkarten für Gemünden und Umgebung präsentierten (von links): Jürgen Obert, Inge Albert, Heidrun Schuck, Julian Bruhn, Dr. Oliver Kaiser, Landrat Thomas Schiebel, Klaus Eymann, Bürgermeister Georg Ondrasch, Jürgen Jung und Helmut Winter.
    Die neuen Spessartbund-Wanderkarten für Gemünden und Umgebung präsentierten (von links): Jürgen Obert, Inge Albert, Heidrun Schuck, Julian Bruhn, Dr. Oliver Kaiser, Landrat Thomas Schiebel, Klaus Eymann, Bürgermeister Georg Ondrasch, Jürgen Jung und Helmut Winter. Foto: FOTO Ferdinand heilgenthal

    (thal) Eine neue, übersichtliche topografische Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 der Region Gemünden präsentierten die Vertreter des Spessartbundes um den stellvertretenden Geschäftsführer Oliver Kaiser im Sitzungssaal des Gemündener Rathauses. Karten des Lohrer und Marktheidenfelder Raums in gleicher Ausführung sollen folgen.

    Landrat Thomas Schiebel und Bürgermeister Georg Ondrasch zeigten sich wie auch Gemündens Touristikchefin Inge Albert, und die weiteren an dem Projekt beteiligten Personen sehr angetan vom Ergebnis ihrer Arbeit.

    Jürgen Jung vom Archäologischen Spessart-Projekt betonte die gute Zusammenarbeit bei dem Gemeinschaftsprojekt, an dem Landkreis, Stadt, Spessartbund, Naturpark Spessart, Archäologisches Projekt Spessart und Spessart Mainland mitgewirkt haben. Die detaillierte Karte sei ein erster Schritt, aber auch ein Meilenstein, um das Markierungswirrwarr zu entzerren.

    Helmut Winter, stellvertretender Vorsitzender des Spessartbundes, dankte vor allem dem Langenprozeltener Wandervereinsvorsitzenden Jürgen Obert für den Einsatz der 14 Vereinsmitglieder, die 300 Kilometer abgelaufen seien und damit wertvolle Hilfe beim Erstellen der Karte geleistet haben. Nur so konnten Hinweise auf Kultur, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel aufgenommen werden. Außerdem weist die Karte auch die neu installierten Forst-Rettungspunkte aus.

    Wie Winter ankündigte, sind die Ausgaben für die Umgebung in Lohr und in Marktheidenfeld bereits in Planung. Eventuell soll auch eine Main-Spessart-Freizeitkarte im Maßstab 1:50 000 aufgelegt werden.

    Bisher seien von der vorliegenden Karte 1000 Exemplare gedruckt, teilte Klaus Eymann, Leitender Redakteur des Main-Echo, mit. Touristik-Chefin Albert gab bekannt, dass die Karte für 7,95 Euro unter anderem in den Geschäftsräumen der Tourist-Info am Rathaus Gemünden zu erwerben sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden