Derzeit entsteht neben dem Kreiskrankenhaus in Lohr für 6,55 Millionen Euro ein Neubau mit 40 Betten zur Unterbringung der Akutgeriatrie und Geriatrischen Rehabilitation. Im Obergeschoss des Gebäudes, das mit vorgefertigten Modulen errichtet wird, soll die Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung untergebracht werden.
Das Gebäude, das im Dezember dieses Jahres in Betrieb genommen werden soll, sei eine große Verbesserung für Patienten und Personal, sagte Klinikreferent René Bostelaar bei einem Ortstermin am Donnerstag. Landrätin Sabine Sitter wies darauf hin, dass man mit der Zusammenführung von Geriatrie und Bestandskrankenhaus schon vorab die Abläufe im geplanten Zentralklinikum abbilden könne. Bostelaar und Sitter rechnen damit, dass das neue Klinikum im Laufe des Jahres 2026 in Betrieb gehen kann und hoffen, dass die fachliche Billigung der Regierung von Unterfranken noch vor der Sommerpause Ende Juli eintreffen wird.

Dass man den Patienten der Geriatrie (Altersmedizin) nach der Akutphase ortsnah eine Rehabilitation anbieten könne, sei ein Alleinstellungsmerkmal für das Main-Spessart-Klinikum, sagte Bostelaar. In einem Vierteljahr werde man dem derzeit entstehenden Geriatrie-Gebäude nicht mehr ansehen, dass es aus 48 vorgefertigten Modulen zusammengesetzt sei, so der Klinikreferent.
Bau des Geriatrie-Gebäudes ist im Zeitplan
Bei der Geriatrie handele es sich um keine Sozialstation, sondern um eine Akutkrankenhausabteilung. In Lohr entstehe derzeit eine hochmoderne Einrichtung, wie man sie in Marktheidenfeld, wo die Geriatrie bis Jahresende 2021 untergebracht war, nicht gehabt habe. Er sei sehr froh, dass der Kreistag die Sache unterstütze und alles im Zeitplan laufe.

Dass man sich noch einmal auf diese Investition eingelassen habe, sei auch als Wertschätzung den älteren Bürgern gegenüber zu verstehen, betonte Landrätin Sitter.
Mit Blick auf das geplante Zentralklinikum sagte Bostelaar, die Mitarbeiter freuten sich sehr darauf, auch weil sie die Patienten dort barrierefrei versorgen könnten. Das neue Krankenhaus sei "dringend notwendig", sagte Bostelaar. Es sei "alternativlos" und müsse "jetzt kommen". Das bestehende Kreiskrankenhaus in Lohr hat rund 200 Betten, dazu kommen in einem Vierteljahr weitere 40 Betten im Geriatrie-Gebäude. Das geplante Zentralklinikum ist für 280 Betten ausgelegt.