Der Corona-Hotspot Main-Spessart ist keiner mehr. Im ganzen Monat Dezember gab es im Landkreis 1196, im Januar waren es nur 516 Neuinfektionen. Das heißt, von 1000 Main-Spessartern haben sich in diesem Zeitraum vier mit Corona infiziert – im Dezember waren es etwa 9,5. Der Lockdown scheint seine Wirkung zu zeigen.
Die meisten Neuinfektionen gab es in Lohr: 73 infizierten sich im Januar mit dem Virus, in Karlstadt waren es 55, in Gemünden 38 und in Marktheidenfeld 36. Setzt man die Neuinfektionen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl der Städte, ist Lohr nur unwesentlich stärker betroffen als die drei anderen alten Kreisstädte. Auf 1000 Einwohner heruntergerechnet gab es hier im Januar 4,5 Neuinfektionen. Die drei anderen Städte liegen zwischen 3,3 und 3,7. Stärker betroffen ist die Stadt Arnstein mit 55 Neuinfektionen, das entspricht etwa 6,7 Infektionen pro 1000 Einwohner.

Fallzahl in Wiesthal beinahe verdoppelt
Auch einige kleinere Gemeinden hatten im Januar mit dem Virus zu kämpfen, sie fallen nicht mit hohen absoluten Fallzahlen auf, sondern dann, wenn man die Neuinfektionen mit der Einwohnerzahl vergleicht. Spitzenreiter mit etwa 15 Neuinfektionen umgerechnet auf 1000 Einwohner ist im Januar Wiesthal – die Zahl der Corona-Fälle hat sich hier beinahe verdoppelt, von 23 auf 45. Darauf folgen Hafenlohr mit knapp 14 Infektionen/1000 Einwohner, Fellen (13,3) und Obersinn (12,6).
Hafenlohr war schon im November und Dezember stark betroffen, mit je 38 und 50 Neuinfektionen insgesamt, das heißt, von 1000 Einwohnern hatten sich in diesen Monaten 22 beziehungsweise 28 neu infiziert. Grund waren hier unter anderem viele Infektionen im Seniorenheim.
Obersinn dagegen war bis einschließlich November als einziger Ort in Main-Spessart noch Corona-frei – im Januar gab es jedoch 13 neue Fälle. Zwölf neue Fälle hat auch Fellen zu verzeichnen.
Corona-Ampel leuchtet gelb
Ende Januar hat der Landkreis erstmals die Grenze von 3000 Infektionen seit Beginn der Pandemie überschritten. Etwa 2,4 Prozent der rund 126 000 Landkreisbewohner haben das Virus also inzwischen gehabt (Stand: 1. Februar).
133 Personen waren am 1.Februar akut an Corona erkrankt – im Dezember waren es zeitweise über 600 Personen. Über das Wochenende gab es 15 Neuinfektionen im Landkreis, die Zahl der Erkrankten seit März steigt damit auf 3025. Von einer Erkrankung genesen sind inzwischen 2710 Menschen, teilte das Landratsamt am Montag mit. In Quarantäne sind derzeit 524 enge Kontaktpersonen von Infizierten. Die Zahl der an oder mit dem Virus Verstorbenen liegt seit Mitte der vergangenen Woche bei 182.

Seit Wochen ist die Sieben-Tage-Inzidenz erstmals wieder unter den kritischen Wert von 50 pro 100 000 Einwohner gesunken. Damit steht in Main-Spessart die "Corona-Ampel" auf gelb, während sie in den Nachbarlandkreisen Miltenberg (Inzidenz 189) und Aschaffenburg (130) dunkelrot ist. Der Landkreis Bad Kissingen (Inzidenz 91), Stadt und Landkreis Schweinfurt (Inzidenz 65 beziehungsweise 77) und Stadt und Landkreis Würzburg (66 und 77) stehen auf hellrot. Der einzige Ort in Bayern mit einer grünen Corona-Ampel ist derzeit die Stadt Regensburg.