Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

NEUSTADT: Der FSV Neustadt sucht einen Vorsitzenden

NEUSTADT

Der FSV Neustadt sucht einen Vorsitzenden

    • |
    • |
    Ehrungen beim FSV Neustadt: Hans-Georg Benkart, Thomas Merz, Dieter Schwab, Christian Auth, Mike Schmidt, Udo Stampfer, Harald Simet, Ralf Harth, Hermann Jäger (von links).
    Ehrungen beim FSV Neustadt: Hans-Georg Benkart, Thomas Merz, Dieter Schwab, Christian Auth, Mike Schmidt, Udo Stampfer, Harald Simet, Ralf Harth, Hermann Jäger (von links). Foto: Foto: Sabine Eckert

    In der Jahresversammlung des FSV Neustadt kamen keine Wahlen zustande, da sich die bisherigen Vorstandsmitglieder nur unter bestimmten Voraussetzungen wieder zur Verfügung stellen wollten. 45 Mitglieder waren zu der Versammlung in die Neustadter Turnhalle gekommen.

    Die Mitgliederzahl blieb stabil bei 290, sagte der Vorsitzende Thomas Merz. Im Jahresrückblick erwähnte er den Rosenmontagsball als großen Erfolg. Er dankte den Helfern bei den Maßnahmen am und um den Sportplatz. Seit Oktober hat der FSV wieder einen Pächter für die Turnhallengaststätte, jedoch musste der Verein rund 2500 Euro in die Gaststätte investieren.

    Für die Fertigstellung der Überdachung am Turnhallenanbau musste der Verein rund 1000 Euro in die Hand nehmen; Zuschüsse wurden von der Jagdgenossenschaft, NCC und Gemeinde gewährt.

    Für das Jahr 2015 stehe nun eine große Pflegemaßnahme am Fußballplatz an, das Bolzplatzturnier im Juli und ein Comedy-Abend mit „Bembers“ im Oktober sowie als besondere Herausforderung die Organisation und Vorbereitung des „Neustädter-Turniers“, das 2016 stattfinden soll.

    Für die Frauenfitness gab Sabine Weyer einen Rückblick über das Sportangebot, das von den Frauen gut angenommen werde. Sechs asylsuchende Frauen haben bereits an der Step-Aerobic teilgenommen. Mike Schmitt informierte die Mitglieder über die Karateabteilung und Jürgen Simet hielt den Rückblick für die Volleyball-Herren.

    Seit April bietet der FSV Tai Chi – Schattenboxen an. Unter Leitung von Winfried Rüb wird immer mittwochs in der Turnhalle trainiert. Einen Überblick über die Jugendmannschaften lieferte Joachim Adolf ab. Der FSV ist mit einer U-7 und einer U-9-Mannschaft unter eigener Regie am Start; die Altersklassen U-13 bis U-19 gehören der JFG Spessarttor an. Für die Jugendarbeit werden dringend Leute gesucht, die sich als Trainer und in der Vorstandschaft der JFG engagieren wollen.

    Asylsuchende integriert

    Erfreut zeigte sich Adolf über die gute Integration von aktuell neun fußballinteressierten Jungen aus dem Asylantenheim. Seit 30. März seien sie in den Trainingsbetrieb integriert und wurden mit Spenden und aus dem Fundus des Vereins mit einer Ausrüstung ausgestattet.

    Abteilungsleiter Manfred Bröde, der sich mit Rücktrittsgedanken befasste, diese jedoch nach einem Gespräch wieder verwarf, berichtete, dass die erste Mannschaft im Moment auf dem letzten Tabellenplatz stehe und der Abstieg nicht zu vermeiden sei. Dennoch wolle man positiv nach vorne schauen. Über die Alten Herren berichtete Wolfgang Christ, dass sie bei Arbeitsaktionen stets präsent waren, jedoch sportlich wenig zu vermelden sei. Er wünsche sich für die Zukunft mehr Motivation beim Training.

    Kassier Stefan Pfennig berichtete, dass der Verein im vergangenen Jahr ein kleines Plus von 205,20 Euro erwirtschaftet hat. Jedoch stellen die Darlehen des Vereins ein Problem dar. Durch Reparaturen in den letzten zwölf Jahren musste der FSV fast 120 000 Euro für die „Baustelle Turnhalle“ stemmen. Der Vorstand überlegt, welche Einsparungen beim Unterhalt der Halle möglich sind. Verbrauchskosten stellen den größten Posten dar. Deshalb wollen sich die Verantwortlichen mit der Gemeinde zusammensetzen, um eine Lösung mit Zukunftsperspektive zu finden. Die Gemeinde gewährt bereits einen monatlichen Zuschuss von 200 Euro. Der Vorstand wünscht sich jedoch weitere Unterstützung aus dem Rathaus, „denn sonst gehen die Lichter in der Halle aus“, so Thomas Merz. Die aufkommende Diskussion beruhigte der zweite Bürgermeister Klaus Schwab, der versprach, zusammen mit dem Vorstand des FSV eine gute Lösung zu finden.

    Als nächster Tagungspunkt standen die Neuwahlen an. Aus beruflichen Gründen steht Udo Stampfer für eine Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Außerdem waren Ralph Harth, Thomas Merz und Stefan Pfennig nur bereit, ihr Amt für weitere zwei Jahre auszuüben, wenn sie Unterstützung für kleinere Aufgaben wie die Pflege des Belegungsplanes oder als Turnhallenverwalter erhielten. Spontan meldeten sich zwei Freiwillige, jedoch war dies den amtierenden Vorstandsmitgliedern zu wenig. Somit musste Wahlleiter Manfred Bröde feststellen, dass sich für das Amt des Vorsitzenden keiner zur Verfügung stellte. Nun muss innerhalb von vier Wochen eine außerordentliche Versammlung, in der Neuwahlen anstehen, einberufen werden.

    Ehrungen

    Für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:

    25 Jahre: Michaela Benkart-Weyer, Katharina Bils, Mike Schmidt, Christina Schwab, Markus Weyer.

    40 Jahre: Christian Auth, Hans-Georg Benkart, Bernhard Drechsler, Sonja Drechsler, Antje Hinteregger, Dieter Schwab, Harald Simet.

    60 Jahre: Hermann Jäger

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden