Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Der Hädefelder Schuhbaum

MARKTHEIDENFELD

Der Hädefelder Schuhbaum

    • |
    • |
    (rp)   Durchgelaufen, durchgebremst, durchlöchert: Wenn Skater ein neues Paar Schuhe brauchen, entsorgen sie ihre verschlissenen Exemplare nicht einfach in der Mülltonne. Am Marktheidenfelder ist es eine Hainbuche am Rande des Skaterplatzes, die die Jugendlichen mit Dutzenden von ausgemusterten Schuhen verzieren – natürlich paarweise. Schuhbäume an sich sind ein eher junger Brauch. In den USA gibt es Dutzende davon. Aber auch in Deutschland befindet sich der Marktheidenfelder Schuhbaum in bester Gesellschaft: In Berlin und München gibt es etliche, einzelne in Peine, Hilwartshausen, Bad Tölz, Konstanz, Tittling, Düren und Reutlingen, bei Hontheim sowie im nahen Lohr. Schuhmarken und -typen verraten, dass es sich unweit des Wonnemars ausschließlich um Skaterschuhe handelt. Ein zerbrochenes Skateboard hat auch den Weg ins Astwerk gefunden.
    (rp) Durchgelaufen, durchgebremst, durchlöchert: Wenn Skater ein neues Paar Schuhe brauchen, entsorgen sie ihre verschlissenen Exemplare nicht einfach in der Mülltonne. Am Marktheidenfelder ist es eine Hainbuche am Rande des Skaterplatzes, die die Jugendlichen mit Dutzenden von ausgemusterten Schuhen verzieren – natürlich paarweise. Schuhbäume an sich sind ein eher junger Brauch. In den USA gibt es Dutzende davon. Aber auch in Deutschland befindet sich der Marktheidenfelder Schuhbaum in bester Gesellschaft: In Berlin und München gibt es etliche, einzelne in Peine, Hilwartshausen, Bad Tölz, Konstanz, Tittling, Düren und Reutlingen, bei Hontheim sowie im nahen Lohr. Schuhmarken und -typen verraten, dass es sich unweit des Wonnemars ausschließlich um Skaterschuhe handelt. Ein zerbrochenes Skateboard hat auch den Weg ins Astwerk gefunden. Foto: Foto: Roland Pleier

    Durchgelaufen, durchgebremst, durchlöchert: Wenn Skater ein neues Paar Schuhe brauchen, entsorgen sie ihre verschlissenen Exemplare nicht einfach in der Mülltonne. Am Marktheidenfelder ist es eine Hainbuche am Rande des Skaterplatzes, die die Jugendlichen mit Dutzenden von ausgemusterten Schuhen verzieren – natürlich paarweise. Schuhbäume an sich sind ein eher junger Brauch. In den USA gibt es Dutzende davon. Aber auch in Deutschland befindet sich der Marktheidenfelder Schuhbaum in bester Gesellschaft: In Berlin und München gibt es etliche, einzelne in Peine, Hilwartshausen, Bad Tölz, Konstanz, Tittling, Düren und Reutlingen, bei Hontheim sowie im nahen Lohr. Schuhmarken und -typen verraten, dass es sich unweit des Wonnemars ausschließlich um Skaterschuhe handelt. Ein zerbrochenes Skateboard hat auch den Weg ins Astwerk gefunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden