Bei einer nachmittäglichen Kaffee-Runde trafen sich auf Einladung der Lohrer Touristinformation die 16 Lohrer Stadtführerinnen und Stadtführer im Gasthaus Schönbrunnen zum „Saison-Auftakt-Gespräch“. Mit insgesamt 573 Stadtführungen gab es gegenüber 2010 (558 Führungen) eine Steigerung um drei Prozent. Von diesen 573 Führungen waren 214 mit Turmbesteigung (im Jahr 2010 waren es 257). Der Rückgang bei den Führungen mit Turmbesteigung begründete Herrmann mit dem Älterwerden der Gäste, was ja auch leicht nachzuvollziehen sei. Im Vergleich zum Jahr 2006 haben sich 2011 die Stadtführungen in Lohr innerhalb von nur fünf Jahren mehr als verdoppelt.
Beim Vergleich der Teilnehmerzahlen bei den Stadtführungen in Lohr kommt man 2011 auf 11 859 Teilnehmer, 2010 auf 11 637. Im Durchschnitt kamen 2011 somit knapp 21 Personen auf eine Stadtführung. Das stellt, so Herrmann, ein sehr guter Durchschnitt dar.
Deutlich mehr Übernachtungen
Ein besonderer Grund zur Freude sind auch die Übernachtungszahlen für Lohr, sagte Tourismus-Chefin Barbara Herrmann. Sie sind wiederum gestiegen. Und zwar um 14,5 Prozent auf knapp 80 000 im vergangenen Jahr. Das ist das beste Ergebnis seit zwölf Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen in der Stadt Lohr.
Angesprochen wurde auch die neue Werbe-Kooperation mit der Deutschen Bahn seit Juli 2011. Die DB Regio Franken macht in unterschiedlichen Medien eine tolle Werbung für Lohr. Im Gegenzug bietet die Stadt den Bahnkunden und Bahnmitarbeitern verschiedene Rabatte an. So verbilligt sich etwa eine Stadtführung in Lohr um fünf Euro, wenn die Gruppe ein entsprechendes Bahnticket für die Fahrt nach Lohr vorzeigt.
Nach der Testphase mit sieben sogenannten „offenen Stadtführungen“ im Jahr 2011 wird in Lohr ab 2012 ein veränderter Service für Gäste und Einheimische angeboten: Während der Saison finden jeden Monat zwei „offene Kulturspaziergänge“ statt. Start ist jeweils sonntags um 11 Uhr am Märchenbrunnen. Die Teilnehmer werden von Schneewittchen begrüßt und von diesem mit kleinen Gaben bedacht. Dauer dieser Führungen mit - wenn gewünscht – Turmbesteigung jeweils circa eineinhalb Stunden.
Beliebte Kostümführungen
Die genauen Termine werden noch im Veranstaltungskalender und in der Presse veröffentlicht. Ebenso die Termine für die ebenfalls geplanten „offenen Kostümführungen“: voraussichtlich 23. Mai mit dem Waschweib, 24. Juni mit der Bäckermeisterin, 21. Juli mit der Bürgermeistergattin und 23. September mit der Gräfin.
Barbara Herrmann stellte als Leiterin der Touristinformation zudem zwei neue Mitarbeiterinnen vor: Katja Marschall und Hannelore Etzel verstärken nun stundenweise das Team, nachdem Christa Sonnenberg in Rente gegangen ist.
Bürgermeister Ernst Prüße sprach den Stadtführern persönlich seinen Dank für ihre gezeigte Leistung und ihren Einsatz aus. Mit der neuen Stadthalle kommen auf den Tourismus in Lohr, so Prüße, auch neue Aufgaben zu. Es gilt unter anderem die Halle mit Leben zu füllen.