(ja) Gleich neun Mal wurde die Poesie von Schülerinnen des Leistungskurses Deutsch des Johann-Schöner-Gymnasiums in zwei verschiedenen Gedichtbänden veröffentlicht. Die neun literaturbegeisterten Mädchen sandten auf Ratschlag ihres Deutsch-Leistungskurslehrers, Jochen Diel, ihre Lyrik bis Anfang Oktober an die Herausgeber der „Frankfurter Bibliothek des Zeitgenössischen Gedichts“ der Brentano- Gesellschaft Frankfurt und der „Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte – Ausgewählte Werke XI“.
Die angehenden Abiturientinnen hatten damit Erfolg: In beiden Bänden kann man beim Schmökern ihre sehr unterschiedliche Poesie finden. Zwar haben alle das gleiche Thema – Pflanzen und Natur – doch fallen sie sehr unterschiedlich aus.
Ursprünglich dichteten die Gymnasiastinnen für ein Gemeinschaftsprojekt mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim vom 22. bis 24. Februar 2008. Unter dem Thema „Zeitreise in Grün“ nahmen die Schülerinnen des Leistungskurses und andere Gymnasiasten den Leser mit auf eine lyrische Reise durch die Welt des Gartenbaus. Ihrem Lehrer gefielen die Arbeiten seiner Schützlinge so gut, dass er mit ihnen die Werke während dem Unterricht einsandte. Er hat selber schon Gedichte in beiden Bänden veröffentlicht und freute sich über das positive Ergebnis seines Kurses, das so erst als „Gemeinschaftswerk von allen“ stattfinden konnte.
Der Erfolg lässt sich sehen. So gehört die „Frankfurter Bibliothek“ zu den am meisten verbreiteten Lyrikveröffentlichungen der vergangenen Jahrzehnte. Sie wird weltweit in den bedeutendsten Bibliotheken eingestellt, zum Beispiel in der Französischen, Schweizer und der Wiener Staatsbibliothek und sogar in der National Library of Congress in Washington.
Die „Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte“ dokumentiert ebenfalls den Formen- und Themenreichtum der zeitgenössischen Lyrik. Die Gedichte der jungen Dichterinnen hängen im Moment vor dem Lernatelier oberhalb der Aula des Schöner-Gymnasiums aus.