Würzburg (trab) Mit der fiktiven Beschreibung eines Arbeitstags im Jahr 2016 begann Franz Fuchs, Obermeister der Innung Würzburg, seine Rede bei der Freisprechungsfeier im Gas- und Wasserinstallations- sowie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Handwerk. Eines wurde dabei deutlich: Auch im Handwerk sind der Computer und die neuen Medien nicht mehr wegzudenken, sind Kreativität und Innovation gefragt.
Fest steht: Die 21 Junggesellen (eine Frau und 20 Männer), die nun ihren Gesellenbrief aus der Hand ihres Obermeisters entgegennahmen, sind die letzten Auszubildenden in ihrem Beruf. Künftig nämlich werden ihre Ausbildungsberufe zusammengefasst im Beruf des Anlagentechnikers mit unterschiedlichen Spezialisierungen, so Fuchs. Mit den Worten "Erfolg besteht darin, genau die Fertigkeiten zu haben, die gefragt sind", rief der Obermeister die jungen Leute dazu auf, das Ende der Ausbildungszeit nicht mit dem Ende der Lehrzeit gleichzusetzen, sondern sich stetig fortzubilden.
Josef Berthold, Vizepräsident der Handwerkskammer, hieß die neuen Gesellen in der Handwerkskammer willkommen und schloss sich dem Credo seines Vorredners an. Er forderte die Absolventen auf, nicht vor dem Gang zur Meister- oder Technikerprüfung zurückzuschrecken. "Die besten Leute werden immer gebraucht", versicherte er.
Die Vertreter der Franz-Oberthür-Berufsschule gratulierten den Geprüften zu 3,5 Jahren Tatkraft und Energie und gaben ihnen ein chinesisches Sprichwort mit auf den Weg: "Willst du eine Stunde glücklich sein, geh' schlafen, willst du einen Tag glücklich sein, geh' fischen, willst Du ein Jahr glücklich sein, habe ein Vermögen, willst Du ein Leben lang glücklich sein, liebe Deine Arbeit."
Für die 25 Prüflinge, von denen 21 erfolgreich waren, bedankte sich Tim Bausenwein, mit Angelo Deckert und Stefan Wolf (Prüfungsbeste) bei Lehrern, Eltern, Prüfern und Ausbildungsbetrieben für die Unterstützung.
Den Gesellenbrief erhielten: im Heizungs- und Lüftungsbau: Tim Bausenwein, Rimpar (Fa. Seitz, Gerbrunn); Angelo Deckert, Greußenheim; Stefan Wolf, Reichenberg (beide Witthake, Würzburg); Fabian Emmerling, Uettingen; Benedikt Kemmer, Sulzdorf (beide Fuchs, Würzburg); Michael Kellner, Würzburg (Schöpplein, Würzburg); Andreas Kiesel, Waldbrunn (GA-tec, Würzburg); Mattias Litsche, Unterpleichfeld (Hirt, Kürnach); Dominik Müller, Helmstadt (Müller, Helmstadt); Andre Scheder, Kist (Stetter, Würzburg); Andreas Schlereth, Veitshöchheim (Scharnberger, Veitshöchheim); Andre Weigand, Waldbrunn (Wilhelm, Waldbrunn). Für Gas- und Wasserinstallation: Andreas Appel, Würzburg (H+B, Bergtheim), Thomas Boujnah, Würzburg (Moritz, Würzburg); Fabian Kerner, Würzburg (Daniel, Gerbrunn); Michael Knoblach, Estenfeld (Kohl, Estenfeld); Ingo Kordmann, Allersheim (Walter, Bütthard); Florian Kraus, Büchold (GA-tec, Würzburg); Matthias Kuhn, Güntersleben (Porzner, Zell); Marius Lick, Rottendorf (Meister, Würzburg); Christina Roos, Höchberg (Hilpert, Würzburg).