Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Seifriedsburg: Die Waachkratzer: Fasching von der Basis

Seifriedsburg

Die Waachkratzer: Fasching von der Basis

    • |
    • |
    Julia und Christian, das Prinzenpaar der Waachkratzer.
    Julia und Christian, das Prinzenpaar der Waachkratzer. Foto: Gerd Schaar

    Seifriedsburg Prinzessin Julia und Prinz Christian schwangen am Freitag und Samstag ihr närrisches Zepter in den Sitzungen. Da Christian Höfling nicht zugleich Prinz und Sitzungspräsident sein kann, übernahm Harald Fella dieses Ehrenamt. „Seifriedsburg Helau“ hörte sich mundartlich verkürzt ein wenig wie „Salzburg Helau“ an. Doch jeder in dem vollen Saal des Sportheims wusste, was gemeint war.

    Fasching in diesem 400-Seelen-Dorf ist ungebremste Lebensfreude an der närrischen Basis. Als Interessen-Gemeinschaft „Waachkratzer“ reinigen die Aktiven seit 20 Jahren ihre Wege von geistigem Unrat. Ganz ohne Faschingsverein oder Dachverband. Ins Blickfeld dieser liebenswerten Narren geriet zum Beispiel jene Großbaustelle, die im Bereich der Ortsdurchfahrt die Nerven der Anwohner auf die Probe stellte. Da ist es ein Glück, dass es immer noch das traditionelle Kesselfleischessen in diesem Dorf gibt. Der Stammtisch servierte außer den vielen Kalorien aber noch weitere Themen. So zum Beispiel den Holzklau und die gefährlich tiefen Gräben auf dem Weg zum Sportheim.

    Temperament und Taktgefühl zeigte der swingende Elferrat auf dem Parkett.
    Temperament und Taktgefühl zeigte der swingende Elferrat auf dem Parkett. Foto: Gerd Schaar

    „Kein Handy-Empfang in Seifriedsburg“, stellten die Klapperer fest. Also muss geklappert werden, um Botschaften zu verkünden. „Aus guten Gründen nach Gemünden“, sangen Lena Müller, Ramona Brust und Verena Müller. Sie ließen den Spendenhut durch den Saal reichen und übergaben ihrem „Bradwurschd-Chef“ Bürgermeister Jürgen Lippert rund 86 Euro für das Pflasterprojekt in Gemünden. Weitere Sketchgruppen beschäftigten sich mit dem Junggesellinnen-Abschied und dem Ratespiel-Klassiker„Was bin ich?“.

    Swingender Elferrat

    Freilich gehört auch der Tanz zu einem zünftigen Faschingsabend. Als historische Piloten mit Schnurrbart, Ledermütze und Brille am Gummiband schwang das Männerballett seine Beine zu den Klängen „Flieger, grüß mir die Sonne“. Temperamentvolles Taktgefühl legte der „swingin´ Elferrat“ überzeugend auf das Parkett. Die Prinzengarde begeisterte mit ihrem Indianertanz. In das Erwachsenwerden tanzte sich die mittlere Garde mit Schwung hinein. Die Purzelgarde signalisierte mit ihrem Schulmädchentanz, dass der närrische Nachwuchs bei den Seifriedsburger Waachkratzern weiterhin Bestand hat.

    Mit einem Walzer der Harmonie auf dem Parkett erntete das Prinzenpaar herzlichen Applaus. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo Roth. Die Gastgruppen mit Auftritten kamen am Freitag aus Unterpleichfeld und aus Neuendorf sowie am Samstag aus Burgsinn und nochmals aus Unterpleichfeld.

    Der Stammtisch servierte das traditionelle Kesselfleischessen.
    Der Stammtisch servierte das traditionelle Kesselfleischessen. Foto: Gerd Schaar
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden