Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LOHR/MASSENBUCH: Dr. Armbrust gibt Geschäftsführung in der Augenklinik ab

LOHR/MASSENBUCH

Dr. Armbrust gibt Geschäftsführung in der Augenklinik ab

    • |
    • |
    Neue Leitung: (von links) Dr. med. Tilman Littan  Dr. med. Stephan Münnich.
    Neue Leitung: (von links) Dr. med. Tilman Littan Dr. med. Stephan Münnich. Foto: Fotos: Augenklinik

    Wechsel in der Augen-Laser-Klinik Lohr: Der langjährige Inhaber Dr. Michael Armbrust (71) hat die Geschäftsführung an Dr. Tilmann Littan (46) und Dr. Stephan Münnich (47) übergeben.

    Nachdem die beiden bereits im Jahr 2006 die Leitung der Facharztpraxis sowie des OP-Zentrums für Augenheilkunde von Armbrust übernommen hatten, ist der Generationswechsel in der Augenklinik nun vollständig vollzogen. Mit dem OP-Zentrum für Augenheilkunde, der augenärztlichen Facharztpraxis und der Augen-Laser-Klinik GmbH sind nun alle drei Einheiten der Augenklinik Lohr wieder unter einer Führung vereint.

    Drei unter einer Führung

    Dr. Stephan Münnich ist seit dem Jahr 2002 in der Augenklinik Lohr tätig und war davor als Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Würzburg und als Assistenzarzt in der Universitätsaugenklinik Mainz beschäftigt. Dr. Tilman Littan ist seit 2006 Mitglied im Team der Augenklinik Lohr. Er war zuvor Leitender Oberarzt im Städtischen Klinikum Braun-schweig und absolvierte seine Assistenzarztausbildung in der Universitätsaugenklinik Würzburg. Unterstützt werden die beiden, wie bereits in den vergangenen Jahren, durch Dr. Gero Krommes, der seit 2010 zum Geschäftsführer der Augen-Laser-Klinik GmbH bestellt ist.

    Die Augenklinik Lohr gehört seit Jahrzehnten in der Region zu den sogenannten ambulanten Versorgungsunternehmen und großen medizinischen Zentren, die die ganze Bandbreite der augenmedizinischen Behandlung einschließlich des operativen Sektors abdeckt. In einem Netzwerk von Arztpraxen versorgt die Augenklinik auch dünner besiedelte Gegenden und kooperiert eng mit anderen Arztpraxen und Krankenhäusern.

    Die Augenklinik Lohr selbst blickt auf eine Entwicklung seit 1979 zurück, die sich sprichwörtlich „sehen lassen kann“. Viele Hürden wurden von Dr. Michael Armbrust überwunden, bis im Jahr 2003 mit dem Neubau auch die Augen-Laser-Klinik GmbH als eigenständige Abteilung ins Leben gerufen wurde. So entstand eine der fortschrittlichsten Laserkliniken in Deutschland.

    7500 Operationen pro Jahr

    Vor 25 Jahren war die Lohrer Augenklinik die erste ambulante OP-Einrichtung dieser Art in ganz Bayern. Heute hat sie einen Patientenstamm von 100 000 Menschen und zählt 30 000 Behandlungen und etwa 7500 Operationen pro Jahr. Die Klinik hat rund 90 Mitarbeiter.

    Während in den letzten Jahren die Praxisstandorte um Karlstadt, Marktheidenfeld, Hammelburg und Würzburg kontinuierlich ergänzt wurden, erweiterten Dr. Münnich und Dr. Littan auch die Versorgungsstrukturen für die operativen Eingriffe.

    Operationen am Grauen Star und intravitreale operative Medikamenteneingaben bei Makula-Erkrankungen können Patienten nun auch in Buchen, Miltenberg sowie am neuesten Standort in Würzburg von den Lohrer Augenärzten durchführen lassen. Damit verfügt die Augenklinik Lohr laut Pressemitteilung über sieben Standorte in Mainfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden