Ursprünglich hatte die Firma Warema in ihrer Niederlassung am Dillberg 33 geplant, nur Büroflächen an einem Gebäude zu erweitern. Weil nun aber, wie Bauamtsleiter Alexander Chesauan erläuterte, eher Produktions- als Büroflächen benötigt werden, lag dem Bauausschuss am Donnerstagabend im Marktheidenfelder Rathaus ein aktualisierter Bauantrag vor. Das Gebäude 71, in dem jetzt schon Kunststoffteile, Werkzeuge und Maschinen hergestellt werden, soll für die Produktion um etwa 23 Meter verlängert werden. Die Breite und die Höhe bleiben mit 27,60 beziehungsweise 11,30 Metern unverändert.
Neue Büros entstehen aber auch und zwar im teilweise noch nicht ausgebauten beziehungsweise als Schulungsraum genutzten Gebäude 70 von Warema. An dieses angebaut wird, um den Brandschutz zu gewährleisten, ein teilverkleidetes Treppenhaus in Stahlbauweise. Die erforderlichen 15 neuen Stellplätze werden auf dem Firmengelände nachgewiesen. Der Ausschuss stimmte zu.
Schleunungsdruck stockt für Büros auf
Auf dem bestehenden Bürogebäude aufstocken will die Schleunungdruck GmbH in der Eltertstraße in Marktheidenfeld. Das zusätzliche Obergeschoss ist für Büros und Sanitärräume vorgesehen. Das vorhandene Klimagerät wandert mit dem Aufbau eine Etage höher und auch bei diesem Vorhaben ist für den Brandschutz eine außenliegende Stahltreppe geplant. Auch hier erfolgte die Zustimmung einstimmig.
Eine Logistikbrücke mit inliegendem Fördersystem soll bei Procter & Gamble in der Baumhofstraße die Produktionsstätte mit dem Hochregallager verbinden. Ein Zusammenhang mit dem neuen Bauvorhaben besteht nicht, der aufzustellende Bebauungsplan wird nicht tangiert, führte Bauamtsleiter Chesauan aus. Auch hier gab es keine Einwände.
Drei Werbeanlagen für "clever fit"
Genehmigt wurde die Errichtung eines Nebengebäudes an der Gräbenwiese 8 in Oberwittbach und die Anbringung von drei Werbeanlagen der Firma "clever fit" am Neubau in der Georg-Mayr-Straße in Marktheidenfeld. Es gab keine Gegenstimme, jedoch regte Martin Harth an, beim Bauwerber nachzufragen, ob nicht anstatt der selbstleuchtenden Reklame auch eine angestrahlte Anlage ihren Zweck erfüllen könnte.
Einstimmig befürwortet hat der Bauausschuss den Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienhauses zwischen der Glasergasse 9 und 17 in Marktheidenfeld. Das dort stehende, baufällige Haus soll weg. Die direkt angrenzenden Nachbarn begrüßen die Neubebauung allerdings nicht, informierte der Bauamtsleiter. Durchweg positiv sieht das Vorhaben jedoch die Sanierungsbeauftragte.