Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Drei verdiente und langjährige Lehrer verlassen Lohrer Gymnasium

LOHR

Drei verdiente und langjährige Lehrer verlassen Lohrer Gymnasium

    • |
    • |
    Manfred Herr.
    Manfred Herr. Foto: Alle Fotos: Gymnasium

    Mit Manfred Herr, Wolfgang Weismantel und Georg Heubach gehen drei verdiente Lehrer des Lohrer Gymnasiums zum Schuljahresende in den Ruhestand. Schulleiter Christian Conradi würdigt sie in einer Pressemitteilung.

    Manfred Herr hat 1971 in Lohr Abitur gemacht und nach dem Studium und dem Referendariat in Ansbach von 1980 bis '87 am Hammelburger Frobenius-Gymnasium das neu eingeführte Fach Wirtschafts- und Rechtslehre unterrichtet. Ab 1987 war er am Lohrer Gymnasium tätig. Er unterrichtete zahlreiche Leistungskurse Mathematik und Wirtschaft/Recht und war seit 2005 als Fachbetreuer Mathematik tätig.

    Manfred Herr war somit 35 Jahre Lehrer. Schulleiter Christian Conradi bezeichnet ihn als „sehr geschätzten, fachlich versierten und stets besonnenen Kollegen“. 15 Jahre lang hat Manfred Herr Grundschüler der vierten Jahrgangsstufe an jeweils drei Probetagen unterrichtet und geprüft, ob sie den Bildungsweg am Gymnasium einschlagen durften. Herr leitete diese Prüfungen „mit großer Einfühlsamkeit und Engagement“, so Conradi.

    Auch Wolfgang Weismantel hat 1971 sein Abitur in Lohr gemacht. Seit 1979 war er Lehrer am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde und geht nun nach 36 Dienstjahren in Rente. Zahlreiche Schüler führte er zu Preisen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten in den Jahren 1989 bis 1997 oder in jüngster Zeit beim Justi-Jugendkulturpreis des Landkreises Main-Spessart.

    Außerdem begleitete Weismantel das Museumsführerprojekt, bei dem Schüler andere Schüler im Spessartmuseum führen, die Mitgestaltung der Lies-Mich-Säule, die von seinen Schülern wöchentlich neu bestückt wird, das Stegreifspielen von Theaterstücken der 5. Jahrgangsstufe beim Sommerfest und vieles mehr. Nicht wenige seiner ehemaligen Schüler erhielten durch ihn zukunfts- und berufsweisende Orientierung.

    Weismantel brachte durch seine Gutachten für das Staatsministerium die Wettbewerbsform „Jugend debattiert“ Anfang 2000 nach Bayern. Für das Staatsministerium war er viele Jahre in diversen Arbeitskreisen tätig.

    Weismantel stellte sein Wissen nicht nur im Radio beim Funkkolleg für praktische Philosophie und Ethik, als Zeitungsredakteur für schulische Anlässe oder bei Abendkursen der Volkshochschule zur Verfügung, sondern zeigte auch ein enormes publizistisches Engagement, beispielsweise in „Beiträge zur Deutschen Geschichte in zwölf Bänden“, „Deutschland – Porträt einer Nation“, „Grundwissen Geschichte“.

    Als Personalrat und dessen Vorsitzender war er nicht nur treibende Kraft, wenn es darum ging, soziale Exkursionen zu organisieren, sondern er setzte sich auch für die Anliegen des Kollegiums ein. Als Vorsitzender des Vereins der Freunde des Gymnasiums war er ebenfalls tätig.

    Georg Heubach war seit 1982 am Lohrer Gymnasium als Lehrer für Englisch tätig. Schulleiter Conradi hebt Heubachs „Engagement, Humor, Fachwissen und seine natürlicher Autorität“ hervor. 15 Jahre lang betreute Heubach die Schülerzeitung Weps. Darüber hinaus wählten ihn die Schüler mehrfach zu ihrem Verbindungslehrer. Im Personalrat setzte er sich für die Belange der Lehrerschaft ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden