Das Landratsamt Aschaffenburg hat den Standort eines weiteren Trekkingplatzes im Wald genehmigt. Der neue Trekkingplatz soll östlich von Schöllkrippen im Staatswald liegen. Der Forstbetrieb Heigenbrücken beginnt nun mit der Vorbereitung und Ausstattung der Fläche. Ab Frühjahr 2019 kann dort übernachtet werden, schreiben die Bayerischen Staatsforsten in einer Pressemitteilung.
Waldtrekkingplätze sind Flächen in freier Natur, auf denen es künftig möglich sein wird, sein Zelt für eine Nacht aufzustellen oder zu biwakieren. Die im Gelände markierte Fläche verfügt lediglich über eine Feuerstelle und eine einfache Toilette. Die Bayerischen Staatsforsten stellen die Fläche und errichten die Infrastruktur, der Spessartbund als Partner organisiert den laufenden Betrieb. Übernachtungen können über die Geschäftsstelle des Spessartbundes gebucht werden. Bis zu fünf Belegungen pro Nacht sind maximal möglich.
Im übrigen Teil des gesamten Naturparks Spessart ist Campieren in freier Natur untersagt. Die Plätze können nur zu Fuß aufgesucht werden. Eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Wasser muss vom Wanderer selbst mitgebracht werden.
Der neue Trekkingplatz vergrößert das Angebot auf nunmehr drei Anlaufpunkte im Spessart. Ein vierter Standort ist derzeit im Landkreis Main-Spessart im Genehmigungsverfahren am Landratsamt. Künftig soll es möglich werden, durch den gesamten Spessart von Trekkingplatz zu Trekkingplatz zu wandern. Auf den beiden bestehenden Trekkingplätzen rund um Rothenbuch übernachteten letzte Saison bereits über 2000 Personen.