Ihre traditionelle "Eichen und Buntlaubholz-Submission Arnstein" organisierten die Bayerischen Staatsforsten. Auf vier Lagerplätzen in Unterfranken wurden 1304 Lose (Vorjahr: 1258) mit 1934 Festmetern (Vorjahr: 1884) Laubwertholz aus den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten angeboten. Das Angebot der zehn (elf) beteiligten Forstbetriebe (Allersberg, Arnstein, Rothenburg, Bad Königshofen, Ebrach, Forchheim, Kelheim, Bad Brückenau, Hammelburg, Rothenbuch) bestand aus 1902 (1789) Festnetern Eiche und 32 (95) Festmetern sonstigem Laubholz. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Bayerischen Staatsforsten entnommen.
Arnstein