Erstmalig seit Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Karlstadt und Querfurt gibt es ein Schulprojekt der Gymnasien der Partnerstädte. Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Karlstadt und Querfurt im Alter von 14 bis 17 Jahren wollen bis zum 10. Oktober nächsten Jahres einen Kurzfilm über die Entstehung der Städtepartnerschaft produzieren.
Die Idee zum Film hatten der Karlstadter Gustav Eichler und der Querfurter Frank Jesper. Jesper engagiert sich mit seiner Frau schon seit vielen Jahren für die Städtepartnerschaft. Im April dieses Jahres lernte Frank Jesper in Querfurt den Karlstadter Stadtrat Florian Burkard kennen, der im Rahmen einer Bürgerfahrt mit seiner Familie zu Besuch in Querfurt war. Als Fachleiter Geschichte am Johann-Schöner-Gymnasium fand er Gefallen an der Idee. "Frank, wir machen das", sagte Burkard bei der Verabschiedung.
Es folgten viele Telefonate, E-Mails und private Besuche in Karlstadt. Dank der Unterstützung durch die Raiffeisenbank Main-Spessart, dem Lionsclub Querfurt sowie dem Förderverein Freunde des Gymnasiums Querfurt konnten die ersten Schritte des Projektes nun finanziell umgesetzt werden.
In einem ersten mehrtägigen Workshop in Querfurt hatten die Schülerinnen und Schüler nun die Gelegenheit, unter Anleitung von Medienpädagogen aus Merseburg die Grundlagen des Filmens zu erlernen.
Gleich am zweiten Tag wurde es spannend: Der bekannte Filmproduzent Alexander Thies öffnete die Tore im Multimediazentrum Halle/Saale. Der 64-Jährige ist unter anderem bekannt durch den Welterfolg "Luther" mit Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov aus dem Jahr 2003. "Ich bin ein Träumer und verwirkliche Träume", sagte er über seinen Beruf.
Dem ehemaligen Banker ist das filmische Handwerk in die Wiege gelegt. Sein Vater war der Erfinder der Mainzelmännchen, denen Alexander Thies gemeinsam mit seinem Bruder Stefan als Kinder die Geräusche und die Stimme gegeben hat. Noch heute werden die beliebten Animationsfiguren von der Familie Thies produziert. Für ihr Filmprojekt wünschte er den Schülern viel Erfolg und appellierte, dass sie sich nicht entmutigen lassen sollen. Im Mai des kommenden Jahres findet ein zweiter Workshop am JSG in Karlstadt statt.
Von: Frank Jesper (Partnerschaftskommittee Querfurt) und Florian Burkard (Stadtrat Karlstadt; Fachleiter Geschichte am JSG)
