Der 70. Geburtstag der Sängerrunde Holzkirchen wurde in diesem Jahr gebührend gefeiert. So fand im Juni ein großes Fest statt, bei dem auch zahlreiche langjährige Mitglieder und noch drei Mitbegründer geehrt wurden. Der Abschluss der Geburtstagsfeierlichkeiten fand nun bei einem Liederabend in Kembach in der Kembachtalhalle statt, wo befreundete Chöre aus den Nachbargemeinden teilnahmen.
"Froh und stolz" begrüßte Vorsitzender Roland Schmitt unter anderem die Ehrenmitglieder, vor allem Johanna Kohrmann, die auch heute noch als Gründungsmitglied im Chor ihre Alt-Stimme einbringt. Den Sängerinnen und Sängern dankte er für die langjährige Verbundenheit zum Verein. Mit einem "Grüß euch Gott" und "Wer singt, hat mehr vom Leben", stimmte der Gastgeber unter der Leitung von Marie-Theres Schubert-Remmele auf das Chorsingen ein.
In die Vergangenheit geblickt
Karin Eckert, die die Moderation des Abends übernommen hatte, hielt einen kurzweiligen und lebendigen Rückblick über die vergangenen 70 Jahre. In dieser Zeit hat sich im beschaulichen Holzkirchen im Aalbachtal so vieles verändert. Mit der "Sängerlust" Holzkirchhausen besteht seit vielen Jahren eine gute Freundschaft. Dies kam auch in den vorgetragenen Liedern "Lasst uns singen, liebe Freunde", "Schwinge dich auf, mein Lied", "Von ferne klingt leise eine Melodie" und den "Glocken der Heimat" unter Dirigent Andreas Zeißner zum Ausdruck.
Femina Melomania Helmstadt unter der Leitung von Johannes Klüpfel gratulierte mit "In einem kühlen Grunde", "Kein schöner Land" und einem Schlagerpotpourri aus früheren Jahren. Diese Darbietungen gingen den Gästen besonders zu Herzen und endeten mit tosendem Applaus. Geburtstagsgrüße kamen vom Gesangverein Kembach, mit dem seit vielen Jahren eine Chorverbundenheit besteht. Ihre Liedbeiträge unter Chorleiter Franz Beckert waren "Ihr von morgen", "Seid behütet, auch mitten in der Nacht" und "Weit, weit weg".
Das Lied vom Wanderer, der gefragt wurde: "Warum liebst du die Natur?", einem schmissigen "Bube-Dame-König-Ass" sowie ein Bier- und ein Weinlied wurden vom Männerchor der Sängerrunde Neubrunn unter Stefan Fleckenstein in erfrischender Weise vorgetragen.
Frisch und rhythmisch
Inge Hansen leitete die Joy-Singers der Sängerunde Neubrunn mit einem frisch und rhythmisch gesungenen "Happy Charleston", einem dem Herbst entgegensehenden "Autumn Leaves", der Antwort auf viele Fragen: "Only time (nur die Zeit)" sowie dem "schlafenden Löwen – The Lion Sleeps Tonight". Frisch gesungen trug der Frauenchor des MGV 1882 Uettingen e. V. "Sing mit mir", "Dir gehört mein Herz", "Bella Italia" und "Ich wollte nie erwachsen sein" unter der jungen Dirigentin Marie Wehr vor.
Die Nachbarschaft und Freundschaft der beiden Chöre von Wüstenzell und Holzkirchen, auch den ehemaligen Dirigenten Alfred Erb und Gerhard Huppmann zu verdanken, hob Roland Schmitt hervor. So lautete denn auch das Geburtstagsständchen des Liederkranzes Wüstenzell auf dieser Basis: "Mit Freunden feiern wir". "Nette Begegnungen" mit einem "Schöppli hier in Franken" und der Frage "Wie hast du mich gefunden – als einer unter 80 Millionen?". Dirigent des gemischten Chores ist Lorenz Kleiner.
Als Geburtstagsüberraschung trug die Sängerrunde Holzkirchen ein Medley aus "My fair Lady" mit Irene Meckelein am Klavier vor. Und feierlich wurde "Die Rose als Symbol der Liebe" besungen. Mit dem "Abendfrieden" wurde das 70-jährige Gründungsjubiläum der Sängerrunde Holzkirchen beendet.