Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Oberndorf: Ein Treffpunkt für alle Altersgruppen in Bischbrunn

Oberndorf

Ein Treffpunkt für alle Altersgruppen in Bischbrunn

    • |
    • |
    Nach der Richtfeier stellten sich die angehenden Zimmerleute mit ihren Ausbildern und den Klassen 3a und 4a der Grundschule Bischbrunn zum Erinnerungsfoto. Hinten links Bürgermeisterin Agnes Enelhardt, daneben Dieter Schmidt, Fachgruppenleiter Holz an der Greising-Berufsschule Würzburg. hinten rechts Fachlehrer Kevin Weidner aus Bischbrunn, der Initiator des Projekts.
    Nach der Richtfeier stellten sich die angehenden Zimmerleute mit ihren Ausbildern und den Klassen 3a und 4a der Grundschule Bischbrunn zum Erinnerungsfoto. Hinten links Bürgermeisterin Agnes Enelhardt, daneben Dieter Schmidt, Fachgruppenleiter Holz an der Greising-Berufsschule Würzburg. hinten rechts Fachlehrer Kevin Weidner aus Bischbrunn, der Initiator des Projekts. Foto: Richard Krebs

    Mit dem Einschlagen des letzten Nagels am Richtbaum durch Bürgermeisterin Agnes Engelhardt, dem Richtspruch der angehenden Zimmerleute und einer zünftigen Grillparty, ausgerichtet durch die Feuerwehr Oberndorf, endeten die Rohbauarbeiten der neuen Pergola am Feuerwehrhaus.

    Sie soll künftig auch als "grünes Klassenzimmer" für die benachbarte Grundschule genutzt werden. Die Klassen 3b und 4b waren mit ihren Klassenlehrerinnen und Konrektorin Christine Scherg gekommen, um das neue Klassenzimmer zu begutachten. Die Pergola wurde im Rahmen des ILE-Regionalprojekts gefördert und von der BGJ-Zimmererklasse der Greising-Berufsschule Würzburg unter Anleitung von Kevin Weidner und weiteren Fachlehrern errichtet. Dieter Schmidt, Fachgruppenleiter Holz, war aus Würzburg angereist, um die Arbeit der Auszubildenden zu begutachten.

    Nach dem Richtspruch lobte Bürgermeisterin Agnes Engelhardt die angehenden Zimmerleute: "Die Arbeit ist getan, der Richtspruch gesprochen. Das alles ist hochprofessionell und ihr könnt zu Recht stolz darauf sein, was ihr geschaffen habt. Das ist der große Vorteil beim Handwerk. Man sieht am Abend ein Ergebnis, das hält und oft sogar jahrzehntelang". Sie bedankte sich bei Schulleiter Schweiger, dass er die Erlaubnis zu diesem Praxisprojekt gab, und bei den Lehrern, die ihr Wissen und Können an ihre Schüler weitergeben.

    Ein Platz, der zum Verweilen einlädt

    Durch die zentrale Lage, in unmittelbarer Nähe zu Schule, Kindergarten, Friedhof, Kirche und Einkaufsmarkt, sei ein Platz entstanden, der zum Verweilen einlädt und für alle Generationen zur Verfügung steht. Das Ziel, interkommunal zusammenzuarbeiten und lebendige Ortskerne zu schaffen, werde so erreicht. Auch die Schule habe es sehr begrüßt, dass damit ein "grünes Klassenzimmer" für Unterricht im Freien entsteht.

    In den nächsten Wochen werden noch Sandsteinquader mit Holzauflagen als Sitzgelegenheit aufgestellt. Dann kann die Pergola als Treffpunkt für alle Altersgruppen genutzt werden. Der besondere Dank der Bürgermeisterin galt dem aus Bischbrunn stammenden Europameister im Zimmererhandwerk, Kevin Weidner, der als Fachlehrer an der Greisingschule unterrichtet, das Projekt geplant und komplett organisiert hat. Ihm sei es zu verdanken, dass die Gemeinde Bischbrunn wiederholt Austragungsort für die Praxiswoche wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden