Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Ein Wiedersehen mit dem Lieblingslehrer

LOHR

Ein Wiedersehen mit dem Lieblingslehrer

    • |
    • |
    Ein Klassenfoto nach 30 Jahren: Viel zu erzählen hatten sich die Mädels der Klasse 10d vom Abschlussjahrgang 1980/81. Dazu gesellte sich Klassenleiterin Monika Hörst (hinten, Mitte), die der Schule bis heute treu geblieben ist.
    Ein Klassenfoto nach 30 Jahren: Viel zu erzählen hatten sich die Mädels der Klasse 10d vom Abschlussjahrgang 1980/81. Dazu gesellte sich Klassenleiterin Monika Hörst (hinten, Mitte), die der Schule bis heute treu geblieben ist. Foto: Foto: Gisela Büdel

    (gbü) Wer vor zehn, 20 oder 30 Jahre das Mittlere-Reife-Zeugnis der Realschule Lohr erhielt, war am Wochenende in der Aula richtig: Der schulische Förderverein hatte zum großen Ehemaligentreffen geladen. Und 160 von 377 Absolventen waren der Einladung gefolgt.

    Ob aus München, Stuttgart und Paderborn angereist oder zu Fuß aus dem Lohrer Stadtgebiet gekommen: „Wiedersehen macht Freude“, gestand eine Teilnehmerin und meinte damit nicht nur ihre Schulkameraden, sondern auch den Klassenleiter, Fachlehrer oder im Idealfall sogar den Lieblingslehrer. Bereits zum elften Mal hatte der Förderverein der Freunde der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule zum Klassentreffen geladen. „Und das Interesse ist ungebrochen“, stellten Vereinsvorsitzender Arno Schmitt und der stellvertretende Schulleiter, Andreas Schmitt, fest.

    Arno Schmitt hob die Tradition des Klassentreffens hervor. Er dankte den Organisatoren und rief zum Vereinsbeitritt auf. Die ehemaligen Gefährten der Schulzeit tauschten mit den Lehrkräften Erinnerungen aus und stießen auf das Wiedersehen an. Ob die Schulhausführung mit Besichtigung des alten Klassenzimmers oder die humorvolle „Knoff-Hoff-Show“ mit Physiklehrer Albrecht Emmert: Beides wurde gerne angenommen und so manchem wurde die Geborgenheit eines Schulgebäudes wieder bewusst.

    Ehemalige Mitglieder des Schulorchesters stöberten in Erinnerungsfotos. Auch der ehemalige Schulleiter Werner Neubert genoss die Begegnung mit seinen ehemaligen Schützlingen. Bewirtet wurde die große Runde von den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins. Der gemeinnützige Verein wurde 1998 von Musiklehrer Johannes Gräbe-Bareuther gegründet und ist heute über 600 Mitglieder stark. Beitrittsformulare gibt es im Schulsekretariat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden