Die Tanzinsel findet 2024 bereits zum elften Mal statt. Erstmalig wird es zwei Bühnen geben: Neben der bekannten "Sunset-Stage" wird zusätzlich der "Container-Yard" aufgebaut. Der Aufbau für die Veranstaltung begann bereits vor gut einer Woche. "Wir fangen hier immer ein bisschen früher an, weil die Dekoration recht aufwendig und im Voraus nicht vollständig planbar ist", erklärt Michael Streit, der Projektleiter.
"Nach zehn Jahren muss man natürlich eine Neuerung bringen", so Streit. Während auf der "Sunset-Stage" wie gewohnt Elektronische Musik (EDM) gespielt wird, gibt es am "Container-Yard" Hardtechno zu hören. Die Bezeichnung der neuen Bühne lässt ihre Konstruktionsweise bereits erahnen: Aufeinander gestapelte Container bilden eine U-Form, in deren Mitte die DJs und DJanes auflegen werden.

Beide Bühnen sind so gedreht und positioniert, dass der Schall in verschiedene Richtungen tönt und die gleichzeitig spielende Musik sich gegenseitig nicht beeinträchtigt. Beschwerden von Anwohnern und Anwohnerinnen aufgrund der Lautstärke habe es noch nie gegeben und seien auch am kommenden Samstag nicht zu erwarten. "Je nachdem, wie der Wind steht, hört man die Musik auch noch ein, zwei Orte weiter. Aber die Leute kennen das und sind da entspannt, sitzen dann auch mal auf der Terrasse und hören zu."

Ticketpreise blieben gleich
"Wir haben eine doppelte Anzahl an Bühnen und somit auch eine doppelte Anzahl an DJs", sagt Streit. Dennoch haben sich die Kosten für die Tickets im Vergleich zum letzten Jahr nicht verändert. "Wir versuchen, die Preise gastfreundlich zu halten."
Der Projektleiter vermutet, dass die neue Bühne mehr Hardtechno-Gäste anziehen wird. Ansonsten soll sich der Charakter der Veranstaltung trotz der Ergänzung einer neuen Musikrichtung nicht verändern. "Unser Ziel ist es, die beiden Bühnen auch in Zukunft beizubehalten und gegebenenfalls hinsichtlich Form und Größe auszubauen."
Neuerungen gebe es ebenfalls im Bereich Dekoration. "Wir geben uns Mühe, das Ganze ansprechend für den Gast zu gestalten", erzählt Streit. "Wir wollen dieses Mal viel mit Lichterketten dekorieren." Auch ein passender Spruch wird jährlich neu festgelegt. Heuer wird in bunten Buchstaben "Tanzen heißt für mich __" über dem Festivalgelände zu lesen sein. Die Besucher und Besucherinnen können den Satz dann individuell ergänzen, etwa in ihrer Instagram-Story.

Vorbereitungen auf einen sonnigen Samstag
Der Wetterbericht sagt für Samstag Temperaturen über 30 Grad und viel Sonne voraus. Neben der Erweiterung des Musikangebots wurde deshalb auch Wert auf ausreichend schattige Plätze und Abkühlungsmöglichkeiten gelegt. So soll es circa 500 Quadratmeter Schattenfläche geben.
Erfrischung bieten zudem die Sommerdusche und der Sommerregen: Hier kommt Wasser von unten aus dem Boden oder aus einem vertikal stehenden Baumstamm. "Für beides haben wir eine feste Wasserversorgung, sodass es diesmal nicht zu Ausfällen kommt", sagt der Projektleiter. Auch mit Getränken, insbesondere aber Wasser, werde sich für die Hitze gewappnet. Außerdem neu im Sortiment: ein Spritzgetränk. Zudem bieten verschiedene Foodtrucks und Pavillons eine bunte Mischung an Speisen.
Alle Infos zur Tanzinsel 2024Wann: Samstag, 24. August 2024, 12-23 Uhr. Im Anschluss: offizielle Aftershowparty im Alter Ego WürzburgWo: Am Schutzhafen, 97737 GemündenAnreise: Parkflächen vorhanden, aber ÖPNV empfohlen. Sonderzüge der DB sind organisiert, Shuttlebusse pendeln zwischen Festivalgelände und Bahnhof GemündenMindestalter: 16 Jahre, keine Aufsichtsübertragung notwendigWichtig: Mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erlaubt. Taschen dürfen höchstens DIN A4-Maße haben.Tickets für Festival und Aftershowparty sind aktuell noch auf der Website verfügbar. Eine Tageskasse wird es nicht geben.Quelle: www.tanzinsel.de