Gemeinderatsarbeit ist Sachpolitik. Parteipolitische Interessen sollten dabei keine Rolle spielen, erklärte Gemeinderat Andreas Schmidt in der Sitzung am Dienstag. Dies sollte auch bei der nächsten Kommunalwahl im Frühjahr 2026 deutlich werden. Deswegen schlug er allen im Marktgemeinderat vertretenen Fraktionen vor, bei der nächsten Kommunalwahl auf eine Einheitsliste für alle zu setzen, statt wie bisher auf einzelne Wahllisten der Wählervereinigungen und Parteien.
Wer in Kreuzwertheim etwas bewegen wolle, wolle nicht immer auch Parteinähe, stellte er einen Vorteil der Einheitsliste dar. Auf eine Gemeinschaftsliste können laut Schmidt 32 Kandidatinnen und Kandidaten für 16 Gemeinderatsplätze aufgenommen werden. Hinzu kämen 32 freie Felder, auf denen die Wählerinnen und Wähler ihre eigenen Vorschläge eintragen und wählen können. Gewählt seien die 16 Personen mit den meisten Stimmen. Kumulieren mehrerer Stimmen auf einen Kandidaten sei hier nicht möglich.
Damit eine solche Einheitsliste zum Tragen kommen kann, müssen alle Parteien und Wählervereinigungen im Gremium zustimmen. Das Thema Einheitsliste hatte Schmidt bereits vor der letzten Kommunalwahl 2021 angesprochen. Damals war den anderen Fraktionen die Zeit rund ein Jahr vor der Wahl zu kurz. Er lud seine Kolleginnen und Kollegen deshalb dazu ein, das Thema bereits jetzt in ihren Gruppierungen zu diskutieren.
Mehrere Förderzusagen
Im Gemeinderat zeigte sich Bürgermeister Klaus Thoma erfreut über mehrere Zusagen von Förderprogrammen, auf die sich die Marktgemeinde beworben hatte. So erhält man Förderung für 100 Streuobstbäume zu je 45 Euro Förderung durch das Programm "Streuobst für alle." Außerdem wurden 5000 Euro Förderung für das Starterkit des Programms "Blühende Kommunen" bewilligt. Umgesetzt wird dieses auf Flächen im Mainvorland.
Thoma lud zum Fest mit offizieller Einweihung des umfangreich sanierten Sportgelände "Quätschicharena Kreuzwertheim" ein. Am Samstag, 24. Juni, gibt es ab 13.30 Uhr Jugendvereinsmeisterschaften im Turnen in der Schulturnhalle, um 17 Uhr findet ein Fußball-Gauditunier auf dem Sportgelände statt. Um 21 Uhr gibt es einen Beatabend mit Barbetrieb. Am Sonntag, 25. Juni, starten um 9 Uhr die Landschaftsläufe, um 11 Uhr gibt es einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Sportgelände und dessen festliche Wiedereröffnung. Ab 14 Uhr findet eine offene Vereinsmeisterschaft Leichtathletik für alle Generationen statt.
Jugendtaxi "Call and Drive" ausweiten
Der Auftrag für die Machbarkeitsstudie zur Schaffung, weiterer Regel- und Krippenplätze wurde an das Architektenbüro Rüger+Tröger Wertheim für 17.850 Euro vergeben. Machbarkeitsstudio Feuerwehrhaus: Der Auftrag für die Machbarkeitsstudie für das neue Feuerwehrhaus Kreuzwertheim wurde an Albert Architekten Bad Neustadt für rund 9560 Euro erteilt. Der Auftrag für die Abdichtungsarbeiten am Löschweiher Röttbach wurden für rund 21.170 Euro an die Firma Heid Abdichtungen aus Karsbach vergeben.
Gemeinderatsmitglied Andreas Schmidt fragte nach dem Sachstand der geforderten Parkplätze auf dem Grundstück des Miethauses des Heimstättenwerks in der Lengfurter Straße. Thoma erklärte, laut eigener Aussage des Eigentümers habe dieser bisher noch keine Angebote von Baufirmen für die Errichtung der Parkplätze bekommen. Thoma sagte weiter, er habe den Gebäudeeigentümer auf Kreuzwertheimer Baufirmen verwiesen. Auf Nachfrage von Ratsmitglied Jan Klüpfel erklärte Thoma, dass der Informationsvortrag zur Umgestaltung für Schottergärten im Herbst 2023 stattfinden soll. Zuvor habe Hilmar Keller, Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Main-Spessart, keinen freien Termin dafür.
Harald Stang, Ortssprecher von Unterwittbach, schlug vor, das Jugendtaxi "Call and Drive" Wertheim auch auf die Kreuzwertheimer Ortsteile auszudehnen. Bisher fährt dieses nur im Kernort Kreuzwertheim. Der Bürgermeister sagte, man werde die Möglichkeiten dazu mit der Stadt Wertheim erörtern. Auf Nachfrage eines Bürgers erklärte Thoma, dass die Reparatur der defekten Fußgängerampel bei der alten Schule bereits beauftragt ist. Bis der Schaden behoben sind, wird man eine Information zum Defekt anbringen.