Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Laufach: "Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" in Laufach-Hain rückt näher

Laufach

"Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" in Laufach-Hain rückt näher

    • |
    • |
    Marianne Krohnen (links), Vorsitzender der LAG Spessart, konnte den Zuwendungsbescheid über eine Fördersumme von fast 500 000 Euro an Laufachs Bürgermeister Friedrich Fleckenstein (Mitte) weitergeben. Mit auf dem Bild ist Planer Max Wehner.
    Marianne Krohnen (links), Vorsitzender der LAG Spessart, konnte den Zuwendungsbescheid über eine Fördersumme von fast 500 000 Euro an Laufachs Bürgermeister Friedrich Fleckenstein (Mitte) weitergeben. Mit auf dem Bild ist Planer Max Wehner. Foto: Peter Niehoff

    Ein neues Freizeitgelände wird "Im Seebachtal" in Laufach-Hain mit Umsetzung des Leader-Projekts "Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" entstehen.

    Den Zuwendungsbescheid über die Fördersumme von fast 500 000 Euro überreichte Wolfgang Fuchs, Leader-Koordinator vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Bad Neustadt, an die Vorsitzende der LAG Spessart, Marianne Krohnen. Sie gab den Bescheid laut Pressemitteilung an Laufachs Bürgermeister Friedrich Fleckenstein weiter.

    Krohnen sowie LAG-Manager Torsten Noe und Peter Niehoff machten deutlich, dass es für die LAG Spessart ein beispielhaftes und besonderes Leader-Projekt ist. Es trage zur Entwicklung des ländlichen Raumes bei.

    Details des Projekts stellten Fleckenstein, Kämmerer Rudolf Werner und Planer Max Wehner vor. So soll das "Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" am Beispiel der Eisenbahn tiefgreifende Veränderungen der Kulturlandschaft Spessart im Zeitverlauf aufzeigen und durch interaktive Angebote für Einheimische und Gäste nachvollziehbar erlebbar machen.

    Das Projekt schafft eine neue, umfassende Informationsmöglichkeit über den Eisenbahnbau vor etwa 160 Jahren rund um die regional bedeutsame Spessartrampe und den dortigen Einsatz von Schiebeloks im "Schwarzkopftunnel" sowie über Ausbaumaßnahmen mit insgesamt vier neuen Tunnelbauwerken auf der Neubautrasse Hanau-Nantenbach.

    Neben einem Informationspunkt in einem Eisenbahnwaggon werde auch der neu geschaffene Kulturweg nach Heigenbrücken eingebunden, der an den Portalen des mittlerweile historischen Schwarzkopftunnels vorbeiführt und auf geologische Besonderheiten der beim Bahnbau gefundenen Gesteine eingeht, heißt es in der Mitteilung weiter.

    Informationen zu den Leader-Projekten und zur LAG Spessart im Internet unter www.lag-spessart.de

    Das Leader-Projekt "Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" der Gemeinde Laufach, das am Beispiel der Eisenbahn tiefgreifende Veränderungen der Kulturlandschaft Spessart im Zeitverlauf aufzeigt, stellt einen überregional übertragbaren Ansatz dar.
    Das Leader-Projekt "Eisenbahnerlebnis Spessartrampe" der Gemeinde Laufach, das am Beispiel der Eisenbahn tiefgreifende Veränderungen der Kulturlandschaft Spessart im Zeitverlauf aufzeigt, stellt einen überregional übertragbaren Ansatz dar. Foto: Team-4-Planung
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden