Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Eisschlag am historischen Wanderweg

MAIN-SPESSART

Eisschlag am historischen Wanderweg

    • |
    • |
    Die Köpfe des Protests: Federführend für die Initiative gegen Windkraft im Naturpark Spessart/Gegenwind Birkenhainer sind von links: Bettina Ruppert, MdL Günther Felbinger, Marcel Jähnisch, Michaela Münch und Michael Pfeiffer.
    Die Köpfe des Protests: Federführend für die Initiative gegen Windkraft im Naturpark Spessart/Gegenwind Birkenhainer sind von links: Bettina Ruppert, MdL Günther Felbinger, Marcel Jähnisch, Michaela Münch und Michael Pfeiffer. Foto: Foto: Andrea Trottler

    Groß war das Interesse an der Informationsveranstaltung der „Initiative gegen Windkraft im Spessart/Gegenwind Birkenhainer“ am Sonntagnachmittag. 15 Biker ließen sich auf ihrer Tour von Reinhold Eich die geplanten Standorte der 200 Meter hohen Windrädern zeigen.

    Parallel zur Radtour führte Lothar Münch aus Rieneck rund 50 Wanderer um die Bayerische Schanz, in deren Umgebung mehrere Windparks geplant sind. Unterstützt wurde er von Dr. Yvonne Walter, die auf die zu erwartenden Auswirkungen auf die Natur einging. So könnten die Windräder auch zur Todesfalle für Fledermäuse werden.

    Besonders bei Kindern war die Kutschenfahrt, die Otto Weiß anbot, beliebt. Weiß ist entsetzt über die Möglichkeit, dass im Naherholungsgebiet Spessart Windräder gebaut werden sollen: „Ich hätte nichts gegen Windkrafträder an der Autobahn, wo eh alles kaputt ist. Und wer räumt das wieder auf, wenn die Räder nach vielleicht 20 Jahren unrentabel geworden sind?“

    Die Gemeinde Fellen unterstütze den Bau der Kraftwerke, weil sie ihre Kasse wieder füllen will, wie von der Wirtin der Bayerische Schanz, Michaela Münch zu erfahren war. Die Mitveranstalterin der Aufklärungsaktion im Naherholungsgebiet fürchtet eine Beeinträchtigung des Tourismus in der Region. „Wegen Eisschlags gesperrt“ könnte dann eine Warnung sein, die Wanderern und Langläufern die Nutzung der Jahrhunderte alten Birkenhainer Landstraße versagt.

    „Laut Plan sollen acht Windräder in unmittelbarer Nähe von diesem Wanderweg entstehen“, sagte Michaela Münch. Im Umkreis von 780 Metern kann hier im Winter Eis herabfallen, sei errechnet worden.

    Grundsätzlich sei er für erneuerbare Energie. „Was die Planung der Umsetzung betrifft, hat die Bundesregierung aber versagt“, erklärte der Landtagsabgeordnete Günther Felbinger von den Freien Wähler, in seinen Gesprächen mit besorgten Teilnehmern der Infoveranstaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden