Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Engelhard übernimmt E-Center

LOHR

Engelhard übernimmt E-Center

    • |
    • |

    Wie Jörg Engelhard (33) der MAIN-POST am Freitag auf Nachfrage bestätigte, ist die Übernahme des E-Centers nach eineinhalbjährigen Verhandlungen seit rund sechs Wochen in trockenen Tüchern. „Das ist kein kleiner Schritt, den muss man sorgfältig abwägen“, so Jörg Engelhard zum doch recht langen Vorlauf. Jörg Engelhard wird den Lohrer Markt mit seinen derzeit 63 Mitarbeitern, darunter viele Teilzeitkräfte, ab Anfang Juli leiten. „Alle Mitarbeiter werden übernommen“, sagt er.

    Die Übernahme sei Ergebnis einer „Privatisierungsoffensive“, die Edeka derzeit fahre. Der Konzern habe beschlossen, rund 40 derzeit noch in Eigenregie geführte Märkte an selbstständige Kaufleute zu übergeben. In der näheren Umgebung sind Engelhard keine weiteren E–Center-Märkte bekannt, die von dieser Offensive betroffen sind.

    Bei dem Gebäude in der Rexrothstraße wird es laut Engelhard keinen Besitzerwechsel geben. Die Edeka werde das gesamte Areal weiterhin vom Eigentümer pachten und dann an Engelhard unterverpachten. „Auch für die Kunden wird sich bis auf weiteres nichts ändern“, betont Engelhard. Er hofft auf „positive Synergieeffekte“, die durch die Zusammenarbeit von nunmehr drei Märkten entstehen.

    Der 33-Jährige leitet seit zehn Jahren den von der Familie Engelhard betriebenen Edeka-Markt in Frammersbach. Diese Aufgabe wird nun Jörg Engelhards Bruder Ralf (27) übernehmen. Werner Engelhard (57), der Vater der beiden, wird weiterhin für den Edeka-Markt in Sendelbach zuständig sein.

    Der E-Center in Lohr ist mit einer Verkaufsfläche von rund 2150 Quadratmetern der größte im „Engelhard-Sortiment“. Insgesamt stehen mit den Märkten in Sendelbach und Frammersbach nun rund 3850 Quadratmeter an Verkaufsfläche unter der Regie der Familie.

    Die Mitarbeiter der Märkte in Sendelbach (16) und Frammersbach (24) eingerechnet beschäftigen die Kaufleute ab Juli gut 100 Menschen. Den ersten Markt hatten Werner Engelhard 1976 in Sendelbach ebenfalls aus der Hand von Edeka übernommen. Jörg Engelhard bezeichnete die Familie aus Einzelhandelskaufleuten gegenüber der MAIN-POST als „Vollblut-Edekaler“. Die beiden Söhne Engelhard haben sich mittlerweile über diverse Fortbildungen zum Handelsfachwirt weitergebildet.

    Die Lage und Zukunft des Einzelhandels beurteilt Jörg Engelhard recht optimistisch. Es sei wieder ein verstärkter „Trend hin zu bewusstem Einkaufen und zu gesunden Lebensmitteln zu beobachten“. Deswegen gehe er davon aus, dass sich der klassische Einzelhandel „ganz eindeutig“ dauerhaft gegenüber den Discountern behaupten könne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden