Kürzlich öffneten die Berufsfachschule und die Station fünf ihre Türen für rund 60 interessierte Besucherinnen und Besucher. Strahlendes Frühlingswetter und ein vielfältiges Programm machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Bereits beim Empfang im Haus 13 konnten die Gäste die richtige Händedesinfektion mit einer UV-Lampe testen. Im Demo-Raum galt es, im "Room of Horror", Fehler aus dem Pflegealltag zu identifizieren. Besonders beeindruckend waren realistisch gestaltete künstliche Wunden für die Wundbehandlung sowie die Möglichkeit, Vitalzeichen selbst zu messen. Auch die Demonstrationen zur Körperpflege fanden großen Anklang.
Ein zentrales Element war die Vorstellung der Berufsfachschule und der Generalistischen Pflegeausbildung. In einem Klassenzimmer standen Dozentinnen und Dozenten für Gespräche zur Verfügung, während im anderen die Akademie für medizinische Berufe ihre Fort- und Weiterbildungsangebote präsentierte. Dort konnten sich die Gäste zudem im Rauschbrillen-Parcours ausprobieren.
Großes Interesse weckte auch die Besichtigung einer psychiatrischen Therapiestation. Die Demonstrationen zur Aromapflege, Akupunktur und zum Gedächtnistraining boten weitere spannende Einblicke. Zudem wurde die Wirkung bewusster Sprache thematisiert und progressive Muskelrelaxation praktisch erprobt.
Mehrmals am Tag fanden Führungen über das Klinikgelände statt, und am Ende konnten die Gäste online Feedback zur Veranstaltung geben. Die Veranstalter freuten sich über das positive Echo und planen, auch in Zukunft einen Tag der offenen Tür anzubieten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden.
Von: Inge Schönmann, BKH