Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Erste Adonisröschen und Küchenschellen beginnen zu blühen

MAIN-SPESSART

Erste Adonisröschen und Küchenschellen beginnen zu blühen

    • |
    • |
    Frühlings-Adonisröschen.
    Frühlings-Adonisröschen. Foto: Walter Malkmus

    Nur wenige Tage mit kräftiger Märzensonne und bis zu 11 Grad Wärme haben ausgereicht, um an günstigen Stellen die ersten Blütenknospen des Frühlings-Adonisröschens (Adonis vernalis) und der Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) zum Erblühen zu bringen. Die beiden giftigen und geschützten Pflanzenarten gehören zu den Hahnenfußgewächsen und kommen in Steppenheidegebieten der Fränkischen Platte auf kalkhaltigen Böden vor. Während Küchenschellen in diesen Gebieten noch relativ häufig anzutreffen sind, kommt das Frühlings-Adonisröschen im Landkreis nur in den Naturschutzgebieten Rammersberg und Homburg vor. Sein Hauptverbreitungsgebiet liegt in den südosteuropäischen Steppengebieten; die heutigen Vorkommen in Mittel- und Westeuropa sind dagegen nur die isolierten Vorposten eines ehemals größeren Verbreitungsareals, das durch eiszeitliche Kälteperioden zerstückelt wurde.

    Um vor den oftmals noch kräftigen Nachtfrösten geschützt zu sein, sind die Blütenkelche und Stängel der Küchenschelle von einem silbrigen Haarpelz umgeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden