Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Rothenfels: Erste Hilfe am Hund

Rothenfels

Erste Hilfe am Hund

    • |
    • |
    Erste Hilfe am Hund: Zum Üben eines Verbandes hielt Hündin Hope im wahrsten Sinne ihren Kopf hin.
    Erste Hilfe am Hund: Zum Üben eines Verbandes hielt Hündin Hope im wahrsten Sinne ihren Kopf hin. Foto: Ricarda Kreser

    Den Notfall erkennen und Erste Hilfe leisten können, das lernt man im Erste-Hilfe-Kurs. Dass das auch bei Hunden wichtig sein kann, wissen Hundebesitzer. Daher führten die Rettungshundestaffel und die Therapiebegleithundeteams der Malteser Rothenfels in Zusammenarbeit mit Lea Büdel, Physiotherapeutin und Osteopatin für Hunde und Pferde aus Lohr, einen Kurs „Erste Hilfe am Hund“ durch. Diese Fortbildung ist für alle (angehenden) Rettungshundeführer jährlich Pflicht. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Malteser Hilfsdiensts entnommen.

    Ausbilderin Angelika Kohls vermittelte in knapp vier Stunden Wissen zur Ersten Hilfe am Hund: Überprüfung der Vitalfunktionen eines Hundes nach dem TAPS-Prinzip (Temperatur, Atmung, Puls, Schleimhäute) war genauso Thema wie das Erkennen von Symptomen der für Hunde lebensbedrohlichen Magendrehung oder Maßnahmen bei einem epileptischen Anfall. Als langjährige Hundehalterin und Rettungshundeführerin ließ Kohls die zwölf Teilnehmenden an ihrem  Erfahrungsschatz teilhaben.

    Im praktischen Teil zeigte sie an ihrer Hündin Hope, wie ein verletzter oder bewusstloser Hund getragen oder auch im Auto transportiert werden kann. Auch Kopf, Pfoten und Ohrenverband ließ Hope geduldig über sich ergehen, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mitgebrachten Plüschhunden übten. Für den Pfotenverband stellten auch die beiden Rettungshunde Tacita und Blue den Anwesenden ihre Pfoten zu Übungszwecken zur Verfügung. Abgerundet wurde der Abend mit einer Empfehlung für den Inhalt von Hundeverbandstaschen. Weitere Kurse sind geplant.

    Wer sich für das Ehrenamt in der Rettungshundestaffel oder bei den Therapiebegleithundeteams interessiert, kann sich an den Malteser Stadtbeauftragten Dennis Röder wenden unter Tel.: (0178) 2990079

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden