Im Gespräch mit der Mitorganisatorin Sandra Endrich wird deutlich, dass die Idee zum familienfreundlichen Faschingszug in Arnstein, mit ruhiger Musik in der Markstraße, gut angekommen ist. Entsprechend der Rückmeldungen und auch nach ihrem eigenem Empfinden habe sich das Konzept bewährt, berichtet Endrich, 2. Gesellschaftspräsidentin des AKV Arnstein. Zwar gäbe es die "ein oder andere Erfahrung, die wir im nächsten Jahr noch berücksichtigen möchten, aber alles in allem war der Faschingszug ein voller Erfolg."
Im nächsten Jahr könne der Faschingszug also mit einem ähnlichen Konzept veranstaltet werden. Welche Änderungen vorgenommen werden, müsse jedoch noch überdacht werden. Das Fazit fällt jedoch sehr positiv aus.

In der Marktstraße wurde eine Ruhezone eingerichtet, in der die Wägen die Musik herunterdrehen sollten, um eine angenehme Atmosphäre für alle zu schaffen. Dort wurde zwar bewusst nicht kontrolliert, nach Rückmeldungen aus dem Publikum haben sich jedoch alle an die Ruhezone gehalten, so Endrich. Zu Beginn der Veranstaltung war aus dem Jugendzentrum (JUZ) sehr laute Musik zu hören. Während des Zuges durch die Marktstraße habe dann jedoch auch das JUZ Arnstein die Musik etwas heruntergedreht. Das zugeklebte Schild in der Mitte der Ruhezone habe wohl bei manchen Wägen dafür gesorgt, dass sie dachten, diese wäre schon zu Ende, wodurch die Musik vor Ende der offiziellen Ruhezone wieder aufgedreht wurde.
"Wir freuen uns über das tolle Miteinander! Es war eine schöne Mischung mit tollen Kostümen und aufwändig gestalteten Wägen."
Sandra Endrich, 2. Gesellschaftspräsidentin des AKV Arnstein
Am Cancale-Platz haben in diesem Jahr - nach Absprache - die Wägen aus Büchold die Musik übernommen. Auf Wunsch eines anderen Wagens wurde der Transmitter vom Elferrats-Wagen Büchold weitergegeben. "Wir freuen uns über das tolle Miteinander!", berichtet Sandra Endrich. Geplant sei, in jedem Jahr zu wechseln, welche Wägen für die Musik zuständig sind.

Die Zugbeteiligung aus Wägen und Fußgruppen sei ziemlich ausgeglichen gewesen, so Endrich. Der AKV habe sich sehr über die vielen neuen Fußgruppen gefreut. "Es war eine schöne Mischung mit tollen Kostümen und aufwändig gestalteten Wägen", so Endrichs Fazit zum Faschingszug.

Insgesamt ist der AKV mit dem diesjährigen Faschingszug sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Teilnehmenden "für das Engagement und besonders bei den Wägen, dass die Vorgaben, die der AKV im Vorfeld gemacht hat, so zuverlässig eingehalten wurden. Und natürlich bei den vielen Zuschauern und Gästen".