Das Konzert des Musizierkreises Kreuzwertheim in der Alten Schule bot eine Premiere: Ein Flügel, den der ehemalige Turnverein Hasloch an den Musizierkreis übergeben hatte, kam erstmals beim Vorspiel der Musikschüler aus Hasloch und Hasselberg zum Einsatz. Darauf machte Vorsitzende Silvia Klee aufmerksam, die alle Gäste – unter ihnen die Bürgermeister Klaus Thoma und Karlheinz Schöffer – willkommen hieß.
Das kleine Konzert eröffneten drei junge Sänger mit dem „Widde-Widde-Witt-Bum-Lied“, begleitet auf dem Keyboard von Laura Hilf. Julia Müller spielte auf dem neuen Flügel unter Begleitung von Eva Meyerholz (Querflöte) vor. Nach dem Musikvortrag berichtete die Musikleiterin Bärbel Klüpfel darüber, wie der Flügel den Weg nach Kreuzwertheim nahm. Er stammt aus dem Jahr 1928 und wurde in Dresden hergestellt.
Es folgten weitere Musikvorträge auf Blockflöte und Klavier. Außerdem wurden Stücke auf Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Schlagzeug präsentiert.
Der Vorsitzende des TV Hasloch, Hans-Jürgen Kämmer, übergab im Anschluss offiziell den Flügel an Klee und bedauerte, dass der Verein keine Verwendung mehr für den Flügel gehabt hatte.
Vor der Pause setzten sich Emely Plewnia mit ihrer Mutter Isabell ans Klavier und spielten vierhändig sicher „Alla turca“ von Diabelli. Nach der Pause erfüllte Trommelklänge des Quintetts aus Simon Kempf, Paul Tretter, Nils Jahn und Lehrer Kurt Sitterli den Raum.
Dass man mit zehn Jahren bereits ein großes Tenor-Saxofon perfekt blasen kann, bewies Jonas Roos mit „Goldfinger“, begleitet auf dem Klavier von Sabrina Spielmann. Das abwechslungsreiche Vorspiel beendeten Erwachsene, Saxophon- und Klarinettenlehrer Klaus Bühre zusammen mit den beiden Klarinettisten Uwe Meyerholz und Eva Langguth.