Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Bischbrunn: Erstmals eine Frau an der Spitze: Jeanette Hommer-Schwab ist Schützenmeisterin in Bischbrunn

Bischbrunn

Erstmals eine Frau an der Spitze: Jeanette Hommer-Schwab ist Schützenmeisterin in Bischbrunn

    • |
    • |
    Mit Jeanette Hommer-Schwab wählten die Mitglieder des Schützenvereins Bischbrunn am Freitag erstmals eine Schützenkönigin. Ihr Vorgänger Klaus Reinfurt (rechts), der den Verein 24 Jahre führte, wurde einstimmig zum Ehren-Schützenmeister ernannt.  Ehren-Schützenmeister Peter Schlegel war zuvor 32 Jahre seit der Vereinsgründung im Jahr 1968 Vorsitzender. Die beiden Ehren-Schützenmeister zeigen stolz ihre Porträts, die im Schützenhaus aufgehängt werden.
    Mit Jeanette Hommer-Schwab wählten die Mitglieder des Schützenvereins Bischbrunn am Freitag erstmals eine Schützenkönigin. Ihr Vorgänger Klaus Reinfurt (rechts), der den Verein 24 Jahre führte, wurde einstimmig zum Ehren-Schützenmeister ernannt. Ehren-Schützenmeister Peter Schlegel war zuvor 32 Jahre seit der Vereinsgründung im Jahr 1968 Vorsitzender. Die beiden Ehren-Schützenmeister zeigen stolz ihre Porträts, die im Schützenhaus aufgehängt werden. Foto: Ernst Dürr

    Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins Bischbrunn führt mit Jeanette Hommer-Schwab eine Frau den Verein. Ihr zur Seite steht als Stellvertreter der neue zweite Schützenmeister, ihr Gatte Lothar Schwab. Ebenfalls neu gewählt wurden Kassier Georg Krebs, Sportleiter Frederik Roth und sein Vertreter Werner Hirrlinger. Schriftführerin bleibt Elisa Rüppel, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit teilen sich Andreas Alt und Sebastian Pfers. Als Beisitzer fungieren Walter Rüppel, Manuel Rüppel, Jürgen Ziwek und Horst Hau.

    Schützenmeisterin Jeanette Hommer-Schwab würdigte ihren Vorgänger Klaus Reinfurt. Dieser habe sein Amt 24 Jahre lang mit Engagement, Leidenschaft und Hingabe ausgeführt. Mit Dankbarkeit und Wehmut nehme man daher Abschied von einer Ära. Neben einem Blumenstrauß für Gattin Petra erhielten beide einen Gutschein "für eine kleine Auszeit". Als erste Amtshandlung stellte die neue Schützenmeisterin im Auftrag der frisch gewählten Vorstandschaft den Antrag, Klaus Reinfurt zum Ehren-Schützenmeister zu ernennen. Diesem entsprach die Versammlung von sechzig Schützenschwestern und Schützenbrüdern einstimmig.

    Gewachsen auf über 200 Mitglieder

    Bischbrunns Bürgermeisterin Agnes Engelhardt gratulierte zu den sportlichen Erfolgen und wünschte der neuen Vorstandschaft Spaß und Freude am Schießsport. Es sei außergewöhnlich, dass ein Verein in 56 Jahren erst die dritte Vorsitzende habe. Sie dankte dem scheidenden Vorsitzenden Klaus Reinfurt, dass er den Schützenverein immer gut geführt habe und dass er einen modernen und attraktiven Verein übergebe.

    Bei ihrer Generalversammlung wählten die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Bischbrunns eine neue Vorstandschaft (von links): Jürgen Ziwek, Lothar Schwab, Georg Krebs, Jeanette Hommer-Schwab, Walter Rüppel, Horst Hau, Werner  Hirrlinger, Andreas Alt, Elisa Rüppel, Frederik Roth, Sebastian Pfers und Manuel Rüppel.
    Bei ihrer Generalversammlung wählten die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Bischbrunns eine neue Vorstandschaft (von links): Jürgen Ziwek, Lothar Schwab, Georg Krebs, Jeanette Hommer-Schwab, Walter Rüppel, Horst Hau, Werner Hirrlinger, Andreas Alt, Elisa Rüppel, Frederik Roth, Sebastian Pfers und Manuel Rüppel. Foto: Ernst Dürr

    Zuvor hatte Reinfurt in seinem Bericht die Aktivitäten des vergangenen Jahres aufgezeigt, so etwa Lakefleischessen, Osterfeuer, Maifeier mit Königsproklamation, Oktoberfest und Adventsfenster. Mit nun 206 Mitgliedern habe man erneut bei der Mitgliederzahl zugelegt. Weiter wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schützenhauses erneuert, ein Kompressor zum Füllen der Luftdruckkartuschen angeschafft und die Küche der Vereinsgaststätte umgebaut.

    Gemeinsam mit dem Gauschützenmeister Andreas Kleineberg ehrte Reinfurt langjährige Mitglieder. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Felix Kulitzscher, Sebastian Pfers, Helmut Stahl und Hartmut Stieber ausgezeichnet. Für vierzig Jahre Treue zum Verein wurde Kurt Krebs geehrt. Die BSSB-Verdienstnadel in Grün erhielt Berndt Kulitzscher. Katharina Bauer wurde mit dem Gauehrenabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Die scheidende Kassiererin Katharina Bauer zeigte in ihrem Kassenbericht eine geordnete Finanzlage auf. Auch der bisherige Sportleiter Thorsten Englert blickte in seinem Schießbericht auf ein erfolgreiches Jahr für Einzelschützen und Mannschaften zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden