Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Erstmals führt eine Frau die Turngemeinde

KARLSTADT

Erstmals führt eine Frau die Turngemeinde

    • |
    • |

    (ka) Ulrike Jäger ist die neue Vorsitzende der Turngemeinde Karlstadt. Alle 26 Wahlberechtigten stimmten auf der Jahreshauptversammlung für sie. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze des Vereins mit über 420 Mitgliedern.

    „Seit 1983 arbeite ich in Karlstadt, seit 1996 wohne ich hier, da kann man es schon einmal wagen, einen Verein zu führen“, stellte sich Ulrike Jäger den Mitgliedern vor. Von Beruf ist sie Rechtsanwältin sowie Fachanwältin für Familienrecht, der Schwerpunkt ihrer eigenen Kanzlei ist Zivilrecht. Als sie eine Woche vor der Versammlung gefragt wurde, war sie noch nicht Mitglied der Turngemeinde.

    Junge Generation eingebunden

    Besonders gefällt der neuen Vorsitzenden an der Turngemeinde, dass die junge Generation über die Vereinsjugendleitung eingebunden ist, gebe es ohne die Jugend doch keine Zukunft, gerade im Breitensport. Zudem sei der Verein gesund, auch finanziell, wie die Berichte auf der Jahreshauptversammlung zeigten. Sie selbst ist sportlich mit Fitness und auf dem Fahrrad und beim Walken aktiv.

    Rudi Gosdschan legte sein Amt als Vorsitzender aus privaten, gesundheitlichen und beruflichen Gründen nieder. Er arbeitet nicht mehr in Karlstadt, sondern in Aschau im Chiemgau. Weil er sich auf Reha befindet, führte der zweite Vorsitzende Werner Haub die Versammlung.

    Er zog für 2010 eine positive Bilanz. Die drei Altpapiersammlungen des Vereins liefen trotz der blauen Tonne gut. Am 12. März 2011 wurde bereits eine veranstaltet, und zwei weitere sind geplant. Das Tempelfest war trotz etwas Regen ein Erfolg. Es wird heuer wieder am 1. Mai veranstaltet. Bei der Weihnachtsfeier würde er sich mehr Besucher wünschen.

    Die Vereinsjugendleitung bietet am dem Tempelfest wieder ein Bastel-, Schmink- und Malzelt, am 13. und 14. Mai die Spielenacht mit Übernachtung, am 16. Juli Spiel, Spaß und Minigolf sowie am 28. Oktober die Halloweenfete.

    Die TG-Halle samt Gymnastikraum und Vereinszimmer, das man für private Feiern zum Pauschalpreis mieten kann, war auch in ihrem elften Jahr immer gut belegt. Werner Haub dankte auch dafür allen Helfern, Trainern und Übungsleitern. Zugunsten der Umwelt investierte der Verein 2010 über 100 000 Euro in eine Solaranlage mit 35 Kilowatt Spitzenleistung. Damit sie nach Weihnachten noch montiert werden und pünktlich zum 30. Dezember ans Netz gehen konnte, schaufelten fünf fleißige Vereinsmitglieder fast einen halben Meter Schnee vom Dach.

    Noch keine Einigung mit Landkreis

    Zu den Nutzern der TG-Halle gehört auch die Berufsschule Main-Spessart. Hierzu sprach Werner Haub ein Problem an: Der Vertrag geht über 25 Jahre. Nach den ersten zehn mietfreien Jahren müsste der Landkreis nun eigentlich bezahlen. Beide Seiten konnten sich bisher aber noch nicht auf eine Hallenmiete einigen. Immerhin flossen schon 5000 Euro als Abschlagszahlung.

    Die neue Vorsitzende Ulrike Jäger kann auf eine bewährte Mannschaft bauen. Der gesamte Vorstand und alle Abteilungsleiter kandidierten wieder für die nächsten zwei Jahre. Alle wurden mit 26 oder 25 Stimmen wiedergewählt: Zweiter Vorsitzender Werner Haub, dritter Vorsitzender Ludwig Nicklaus, Kassier Angela Renk, Schriftführer Andreas Schubert, Vergnügungswart Otto Richter. Abteilungsleiter: Turnen Andrea Renk, Wandern Bruno Renk, Judo Horst Schneider, Radfahren Ingrid Dietrich, Tischtennis Philip Kümmert, Boxen Uwe Eckstein. Beisitzer: Brigitte Haub, Lena Ehrenfels, Silke Pfrenzinger. Kassenrevisoren: Gabi Wittmann, Peter Ort.

    Die Jahreshauptversammlung bestätigte auch einstimmig die von der Vereinsjugendleitung vorab gewählte Vorstandschaft: Jugendleiterin Lena Ehrenfels, Stellvertreter Johannes Mohr, Jugendsprecherin Nadine Kitz, Beisitzer Anna Fehn, Philipp Kümmert und Viktor Kunz.

    • Weiterer Bericht Lokales Seite 27

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden