Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Ester-Rolle kehrt nach Lohr zurück

Lohr

Ester-Rolle kehrt nach Lohr zurück

    • |
    • |
    Die Ester-Rolle aus der Lohrer Synagoge, hier in der Vitrine, in der sie in Urspringen ausgestellt war. Jetzt befindet sie sich im Spessartmuseum in Lohr. 
    Die Ester-Rolle aus der Lohrer Synagoge, hier in der Vitrine, in der sie in Urspringen ausgestellt war. Jetzt befindet sie sich im Spessartmuseum in Lohr.  Foto: Wolfgang Vorwerk

    Die Ester-Rolle aus dem Bestand der ehemaligen israelitischen Gemeinde kehrt nach Lohr zurück: Sie war 1938 das letzte Mal vorgelesen worden. Die Ester-Rolle ist neben dem 2021 wiederentdeckten Torso des Tora-Schreins und dem heute in Jerusalem archivierten ersten Protokollbuch (1867-1913) das dritte Originalstück aus der ehemaligen israelitischen Kultusgemeinde Lohr, welches die Verwüstung der Lohrer Synagoge durch die Sturmabteilung (SA) am 10. November 1938 überstanden hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden