"Dem AKV wird's zum Verhängnis, wir feiern Fasching im Gefängnis" – mit diesem Jahresmotto startete der Arnsteiner Karnevalsverein mit seiner ersten Prunksitzung in die Faschingssession. Und das hatte einen guten Grund: Die Arnsteiner Narren zeigten sich "ohne Worte" und machten sich dabei Sorgen um die jahrzehntelange Insolvenz der Stadt. Probehalber holten sie Bürgermeister, Stadtrat und Stadt-Mitarbeiter auf die Klagebank, damit diese im Ernstfall wissen, wie sie zu zu Verteidigung vor Gericht argumentieren können.
Die Staatsanwaltschaft hatte die Anklagepunkte diffizil ermittelt und nur durch das gemeinsame Lied-Statement von Saalgästen und Angeklagten "Mein Arnstein lieb ich so sehr; sind die Zeiten auch oft schwer", sah der Richter von einer Verurteilung durch "Einsitzen" ab. Eine Premiere startete Helge Liedtke, der sich als "Stadtsänger HD" outete. Für den Biernachschub sorgte Saalordner Alois.
Um die "belastende" Stimmung im "Städtle" zu entspannen, traten die Purzel-, die Grüne, Blaue und die Stadtgarde auf. Letztere hatten auch einen Showtanz mitgebracht, der die Arnsteiner Gefängnisinsassen beim Partymachen zeigte.
Hühnerstallkontrolleur sorgte für Lacher
Mit Charme begrüßten Sitzungspräsident Michael Cramer und Tobias Willert die Gast-Elfer aus Hundsbach: Als Gastgeschenk hatten sie ihre Garde und ihren Dialekt-Beamten Finn Reichert mitgebracht. Für Tusch und Stimmungsmusik sorgte die Trachtenkapelle Müdesheim Reuchelheim und beim Auftritt von Tanzmariechen Marie Lang startete die erste Stimmungskanone im Saal.

Für Lacher sorgte der amtliche Hühnerstallkontrolleur Stefan Rieß und Hühnerstallbesitzer Eugen Göbel. Als sie fragten: "Was gibt's denn so im Städtle", übernahmen die "Anschdrenner Fosenochter" Claudia und Paul Brod die Bühne. Beide ängstigten sich, ob der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser und Bier ob der vielen Leitungsbaustellen. Auch einen neues Alleinstellungsmerkmal hatten sie für Arnstein mitgebracht: "Arnstein - die Stadt der Löcher". Schließlich gäbe es jede Menge Schlaglöcher, Finanzlöcher und Baulöcher.
Die Knastis erhielten Freigang
Auch die "Crazy Jumpers" waren allesamt in den Knast gewandert. Ihre Gesundheit kontrollierte der Anstaltsarzt mit seiner Assistentin. Weil sich die Knastis intensiv um die Stadtreinigung kümmerten, erhielten sie "Freigang" mit "Knast-Stomp".

Letizia Lamotte, die Verwandlungskünstlerin des AKV, klagte, dass sie zu Zeiten, als es noch den Knauth, die Flippers und die Jets in Arnstein gab, nach Kascht versetzt wurde. Aber sobald die Polizei wegen Banküberfall, Musik-Überdosis in Willi's Jaguar, Ministerinnen-Begleitschutz nach Arnstein gerufen werde, sei sie sofort vor Ort. Je nach Anforderung im passenden Outfit. Natürlich komme sie auch zu den Mega-Partys im JUZ und zu den Bürgerfestausschreitungen… dann allerdings im Partygirl-Look. Dieser wird alljährlich neu von Hilde Müller kreiert. Idee und Text entstammen der Feder von Gaby Rath.

Weil in Kürze die Bundestagswahl ansteht, überlegten sich Lennard Cramer und Philipp Deeg musikalisch, wie für Jugendliche Politik aussehen sollte. Dabei wählten sich eine nicht alltägliche Instrumenten-Kombination: E-Gitarre und Basstuba. Der Ampel dankten die Jugendlichen, dass Deutschland Kifferland wurde. Skandalös sei, dass man im Arnsteiner "Sperrbezirk" von der Liege fliegt, wenn ein Laster im Sekundentakt in die Marktstraße biegt. "Nack-nack-nackig" wünschten sich die Jungwähler. "Ich zieh mich aus; hab die Idee – FKK am Badesee!"
Dieser geniale Auftritt der beiden Jung-AKVler konnte nur noch vom AKV-Männerballett und dem Schautanz der Stadtgarde getoppt werden.
Auszeichnungen in Gold und Gold-Brillanten des BDK gab es in der Sitzung für Ulrike Schmitter-Böhmer und Herbert Menzel. Nathine Willert erhielt den Till von Franken aus den Händen von Marco Herbert vom Fränkischen Fastnachtverband. Andrea Hetterich und ihr Sohn David erhielten den Verdienstorden des Fränkischen Fastnachtverbandes .
MitwirkendePurzelgarde: Lily Boyle, Sarah Klein, Valentina Happ, Ella Enzinger, Alisa Grefenstein, Milea Gödri, Lina Bauer, Lea Mößlein, Emily Baum, Lenya Koos, Heidi Straub, Lea Sauer, Hanna Bayer, Leni Pastor, NoraBauer, Klara Peters, Pauline Strobel, Emilia Kunder, Lana Achtmann, Sophie Sauer, Mathilda Bauer, Ida Willert, Trainerinen: Lisa Willert, Helen Bauer, Sandra Endrich, Katharina BallingGrüne Garde: Klara Holzinger, Marie Lang, Victoria Buhlmann, Mona Treutlein, Ida Pastor, Magdalena Joa, Kira Haug, Alison Arnold, Ciara Fieser, Paulina Brendler, Mila Hergeth, Sina Klein, Mila Facius, Nahla Behen, Anni Herrmann, Sophie Heß, Luisa Wittner, Sophia Hofmann, Ylva Freitag, Sarah Heinl, Lara Hofmann, Heidi Amokwe, Lea Bauer, Scarlett Ramires, Trainerinnen Marsch: Ann-Kathrin Baumann & Sina Kron, Trainerinnen Schautanz: Lena Herrmann & Anne StarkBlaue Garde: Nelli Dietrich, Antonia Schlagenhof, Emma Markert, Marie Schneider, Milena Bauer, Lorena Geiger, Emilia Cramer, Lina Rupp, Sophie Rosenberger, Liane Grefenstein, Lotte Solleder, Emma Schön, Hannah Veeh, Elif Bohra, Luise Merklein, Elisa Brückner, Carina Kretzer, Traninerinnen: Paula Stark, Anne Stark, Irina LudosanRoter Marsch: Amelie Rosenberger, Marie Vogler, Johanna Heuler, Emma Marienfeld, Helene Leppich, Hanna Pfister, Annika Sauer, Collien Pipial, Hannah Wolf, Sanna Keller, Arwen Stahl, Enya Stahl, Janina Dürr, Paula Stark, Trainerinnen: Vanessa Borek, Emma MarienfeldStadtgarde Schautanz: Annika Burkard, Amelie Rosenberger, Marie Vogler, Felicitas Buhlmann, Vanessa Borek, Jule Stark, Luisa Herrmann, Nele Vock, Louisa Zeißner, Dominik Lutz, Hanna Schneider, Jasmin Brietzke, Hannah Wolf, Lena Herrmann, Ann-Kathrin Baumann, Svenja Winkler, Helene Ruißinger, Janina Dürr, Lena Back, Paula Stark, Anne Stark, Nele Baumann, Trainerinnen: Nele Vock, Jasmin Brietzke, Theresa LehmannMännerballett: David Strobel, Pascal Steinfelder, Oskar Willert, Levi Mußmächer, Florian Gehring, Kimi Pfaff, Nico Holzinger, Fabio Kretzer, Hannes Stark, Moritz Wittner, Felix Vogler, Finn Kirchner, Ben Warmuth, Trainerinnen: Jule Stark, Luisa Herrmann, Marie VoglerOhne Worte: Helge Liedtke, Benedikt Willert, Mark Solleder, Dirk Solleder, Andreas Rosenberger, Alois Gehret, Tobias WillertCrazy Jumpers: Jochen Schön, Elmar Renk, Thorsten Freitag, Paul Brod, Sascha Brück, Helge Liedtke, Michael Cramer, Alois Gehret, Manfred Schmitt, Trainerin: Claudia BrodQuelle: AKV