Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR-RUPPERTSHÜTTEN: FC Germania steht vor hartem Jahr

LOHR-RUPPERTSHÜTTEN

FC Germania steht vor hartem Jahr

    • |
    • |
    Die Führungsmannschaft des FC Ruppertshütten: (von links) Matthias Roth, Ulli Heck, Matthias Freund, Klaus Stürmer, Markus Sator, Frank Harnischfeger, Josef Buchberger und Gertrud Mantel.
    Die Führungsmannschaft des FC Ruppertshütten: (von links) Matthias Roth, Ulli Heck, Matthias Freund, Klaus Stürmer, Markus Sator, Frank Harnischfeger, Josef Buchberger und Gertrud Mantel. Foto: Foto: Veronika Wirth

    Was der an diesem Abend im Amt bestätigte Vorsitzende Klaus Stürmer am Freitag seinen Mitgliedern vom FC Germania Ruppertshütten zu sagen hatte, das war wenig erbaulich: Der Verein steht vor schweren Monaten, denn mit der Sanierung des Vereinsheims kann nicht länger gewartet werden. Das inzwischen 30 Jahre alte Gebäude hat mehrere Mängel – die Fenster gehören ausgetauscht, die Vereinsküche erneuert und der Außenbalkon saniert.

    Was Stürmer etwas Sorge bereitet, sind nicht nur die Kosten, sondern auch das Engagement der derzeit 280 Mitglieder. Neben den Vorstandsmitgliedern seien es nur einige wenige, sie sich engagierten, beispielsweise im vergangenen Jahr bei der Apres-Ski-Party, beim Oktoberfest, dem Open-Air Fest am alten Sportplatz, dem Spring-Rock oder dem DJ-Contest. Besonderen Dank sagte Klaus Stürmer den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses für die hervorragend geleistete Arbeit.

    Vom großen Erfolg der ersten Fußballmannschaft, die in die A-Klasse aufstieg, berichtete Markus Sator. Aktuell belegt das Team Platz fünf. Für die neue Runde wurde Giovanni Pizzutolo als Spielertrainer verpflichtet. Ob der jetzige Trainer, Michael Siegmann, als Spieler weiter zur Verfügung steht, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden.

    An einen verpatzten Saisonstart 2009/2010 in der Schachabteilung erinnerte Abteilungsleiter Josef Buchberger. Die Mannschaft arbeitete sich mittlerweile aber auf den sechsten Tabellenplatz vor. Buchberger lobte die Trainingsbeteiligung und dankte für die tatkräftige Unterstützung durch seine Ehefrau Hiltrud und Willi Mantel.

    Die Abteilung Damengymnastik besteht seit 37 Jahren. Abteilungsleiterin Gertrud Mantel appellierte an alle Damen, die Turnstunden öfters zu besuchen. Leider fehle es an Nachwuchs.

    Von einem guten Ergebnis konnte Walter Schwarz von der Ski-Abteilung berichten. Der durchgeführte Langlaufkurs stieß auf gute Resonanz. Die Loipen rund um die Bayerische Schanz, die vom FC Germania gespurt werden, lockten wieder Langläufer aus nah und fern.

    Einen detaillierten Kassenbericht trug Ulli Heck vor. Der Verein konnte leider im vergangenen Jahr nur rote Zahlen schreiben. Trotz größter Anstrengungen und Steigerung der Einnahmen schlugen die hohen Kosten für Strom, Wasser und Heizöl enorm zu Buche. Ulli Heck gab zu bedenken, dass das Gesamtguthaben und die Rücklagen schnell verbraucht seien, sollte sich die Situation in den nächsten Jahren nicht verbessern.

    Zwei Posten blieben vakant

    Bei den anschließenden Wahlen blieben mangels Kandidaten die Leitungsposten bei der Ski-Abteilung und der Jugend vakant. Einstimmig wurde entschieden, die Ski-Abteilung dem Vorstand und die Jugendabteilung dem Fußball zuzuordnen.

    Vorsitzender Klaus Stürmer wurde im Amt bestätigt. In den Vorstand gewählt wurden außerdem als zweiter Vorsitzender Frank Harnischfeger, Kassier Ulli Heck und Schriftführer Matthias Freund.

    Die Fußballer führt Markus Sator; ihn unterstützt als zweiter Abteilungsleiter Matthias Roth, der als Webmaster auch die Internetseite fc-germania-ruppertshuetten.de pflegt.

    Um die Schachabteilung kümmern sich federführend Josef Buchberger und Willi Mantel, um die Gymnastikdamen Gertrud Mantel und Anni Inderwies. Als Kassenprüfer wurden Gerhard Welzenbach und Jürgen Welzenbach gewählt.

    In den Wirtschaftsausschuss, der künftig aus zehn Personen besteht, wurden Sascha Höhnlein und Thomas Spahn gewählt. Heiko Wenzel steht nicht mehr zur Verfügung.

    Klaus Stürmer nutzte sein Schlusswort zu einem Appell an die Mitglieder, in Zukunft mehr Engagement für den Verein zu zeigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden