Thüngen
Ab sofort hat der FC Thüngen einen neuen Vorsitzenden und neue Mitgliedsbeiträge. Das ist das Ergebnis der sehr positiv verlaufenen Jahresversammlung des Vereins.
,
die Führungsriege aus drei gleichberechtigen Vorständen wieder zu vervollständigen. Bis zur Jahreshauptversammlung hatte Kassier Andreas Pinsler das Amt kommissarisch übernommen. Neben den bewährten Vorsitzenden Max Kress und Marcel Brendel wurde nun Karl Schneider einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Neuordnung der Mitgliedsbeiträge. Der Bayerische Landessportverband hatte seine Mitgliedsvereine zu einer Anpassung ihrer Beiträge an bestehende Mindestbeiträge aufgefordert. Dem wird zukünftig auch bei der Gewährung der Vereinspauschale Rechnung getragen.
Vorsitzender Marcel Brendel und Kassier Andreas Pinsler machten deutlich, dass der Verein mit den Mitgliedsbeiträgen nicht einmal im Stande sei, den Sportbetrieb und die laufenden Kosten für die Werntalhalle zu bestreiten. Rücklagen zu bilden sei bei diesem Beitragsaufkommen nicht möglich. Diese aber sind für Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen an der Halle dringend erforderlich. Auch wenn die Veranstaltungen in 2011 einen guten Gewinn für den FC abgeworfen hätten, könne man nicht zuverlässig auf diese Einnahmen bauen, so Pinsler.
Deutlich machte Marcel Brendel in diesem Zusammenhang auch, dass der FC immer weniger erwachsene Mitglieder verzeichne. Oft sind nur die Kinder und Jugendlichen einer Familie gemeldet, die hier wiederum zeit- und kostenintensiv betreut werden. Brendel rechnete vor, dass etwa Kinder und Jugendliche bei einer Erhöhung des Beitrags auf 30 Euro monatlich gerade mal 2,50 Euro bezahlen würden.
Um all diesen Punkten Rechnung zu tragen, wurde einer Erhöhung der Beiträge für Kinder und Jugendliche zugestimmt. Somit zahlen zukünftig alle Kinder, Jugendlichen, Schüler, Studenten und Rentner einheitlich 30 Euro. Der Beitrag für Erwachsene (50 Euro) und Familien (90 Euro) bleibt für nicht aktive Mitglieder unverändert. Alle Erwachsenen, die regelmäßig am Training teilnehmen und dem Verein damit Mehrkosten verursachen oder in einer Mannschaft spielen, werden mit einem Aktiven-Zuschlag belegt.
Da die unterschiedlichen Sportarten dem Verein unterschiedliche Kosten verursachen, wurden folgende Zuschläge beschlossen: Zukünftig zahlen erwachsene aktive Mitglieder der Fußballabteilung und der TCA zusätzlich zum Grundbeitrag 20 Euro, erwachsene aktive Mitglieder der Tennis- und Tischtennisabteilung zehn Euro. Die Aktiven-Zuschläge werden nicht sofort mit dem Beitrag eingezogen, sondern erst im Herbst.
Um finanziell nicht so gut gestellten Mitgliedern entgegen zu kommen, wurde einstimmig ein „Sozialpassus“ verabschiedet. Damit wird die Möglichkeit eingeräumt, in begründeten Fällen auf Antrag bei der Vorstandschaft einen niedrigeren Beitrag entrichten zu können.