Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Duttenbrunn begrüßte der 1. Vorstand Marco Charné die Mitglieder im Haus der Bürger.
Zu Beginn standen die Berichte des 1. Vorstandes Marco Charné und des Kommandanten Florian Kraus an.
Hierbei wurde ein ausführlicher Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2024 und die Aussicht auf das Jahr 2025 gegeben.
Erfreulich zu erwähnen war hierbei das Ablegen der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löschangriff" von zwölf Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und das erfolgreiche Bestehen der "Kinderflamme Stufe 1" der Kinderfeuerwehr.
Des Weiteren steht die Neubeschaffung eines Löschfahrzeugs an. Mit Wassertank und Atemschutzgeräten auf dem neuen Fahrzeug ist die Feuerwehr Duttenbrunn gut aufgestellt und für die nächsten 25 Jahren gerüstet.
Zum Feuerwehrverein gehören derzeit 139 Mitglieder mit aktuell 38 aktiven Kameradinnen und Kameraden.
Nach dem Bericht des Kassenwartes Benjamin Bauer wurde der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft von den Kassenprüfern gestellt. Dieser wurde einstimmig angenommen.
Für 25-jährige Zugehörigkeit zum Feuerwehrverein wurden Carsten Scholz und Fabian Hartmann, sowie Florian Kraus, Martin Droll und Nino Schebler ausgezeichnet.
Dieter Müller, Elmar Liebler, Hilmar Bald, Josef Öhring, Karl-Heinz Albert, Martin Luger, Oskar Häring, Theo Ehehalt und Thomas Kunzmann wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Zum Schluss sprachen 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart und Kreisbrandmeister Benedikt Hettrich noch einige Grußworte und Informationen aus ihren Bereichen aus.
Von: Silas Bald (Schriftführer, Freiwillige Feuerwehr Duttenbrunn)