Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Trennfeld: Fleischer-Azubi Mahdi gewinnt Gold

Trennfeld

Fleischer-Azubi Mahdi gewinnt Gold

    • |
    • |
    Mahdi gewinnt Gold in Stuttgart
    Mahdi gewinnt Gold in Stuttgart Foto: stet / Stefanie Engelhardt

    Die freudige Aufregung war perfekt: Der Auszubildende der Trennfelder Metzgerei Bumm, Sayed Mahdi Hosseini, holte sich eine Goldmedaille beim süddeutschen Berufschul-Wettbewerb des Deutschen Fleischerverbandes .

    Die Franz-Oberthür-Schule in Würzburg hatte den Wettbewerb für die Fleischerjugend des ausgeschrieben und die Auszubildenden aufgefordert, ihre Bewerbungen für den Wettbewerb abzugeben. "Eigentlich wäre Mahdis Profession eher die Präsentation eines Rollbratens gewesen, was er schon sehr gut beherrscht", freute sich der Metzger. "Da sich aber nur wenige Auszubildende der Berufsschule in Würzburg für das Herrichten und Darstellen einer Platte entschieden haben, hat Mahdi diese Aufgabe übernommen".

    Seit er diese Aufgabe kannte, hat Mahdi sich mit seiner Ausbilderin Heidi Bumm fast täglich zum Legen von Platten zusammengesetzt. Immer wieder übte er, was er beim Wettbewerb umsetzen muss. Er hat sich überlegt, wie er die 1000 Gramm gemischten Schinken am besten präsentiert und wie sein Werk den besten Eindruck machen kann. Dass er in Heidi Bumm eine sehr gute Lehrmeisterin gefunden hat, zeigt sich auch an Mahdis Ergebnis. 48 Teams, darunter zehn Teams aus der Würzburger Franz-Oberthür-Schule, also 96 Teilnehmer, gingen in Stuttgart an den Start. Zur Unterstützung reiste auch Heidi Bumm aus Trennfeld mit an. Es ist nicht üblich, dass Ausbilder sich die Zeit nehmen, um beim Lehrlingswettbewerb dabei zu sein, aber Bumm spürte die Aufregung von Mahdi, der sich die Präsentation einer Schinkenplatte in wesentlich kürzer Zeit aneignete als alle anderen Teilnehmer in diesem Fach, da er ja eigentlich Fleischer lernt.

    Bewertet wurden der Gesamteindruck, die äußere Herrichtung, die Dekoration und Garnitur sowie die Qualität und Beschaffenheit der Ware, der Zuschnitt der Ware und Materialauswahl. Die Fleischerlehrlinge mussten einen Rollbraten oder eine Platte mit küchenfertigen Erzeugnissen, also Convenience-Produkte herstellen.

    Mit viele Geduld, Akkuratesse und Fachwissen stellte er flott die unterschiedlichen Schinkenarten zusammen, rollte, formte und verzierte die Zuschnitte so gut, dass die Jury begeistert war. Mahdi erhielt 48 von 50 erreichbaren Punkten und gehört damit zu den zehn besten süddeutschen Fleischerlehrlingen. Er erhielt eine Goldmedaille und eine Urkunde.

    Sayed Mahdi Hosseini ist für die Metzgerei Bumm ein Glücksfall. Lange hat die Metzgerei einen Lehrling gesucht, aber keinen gefunden. Durch einen Zufall kam die Flüchtlingsfamilie Hosseini nach Trennfeld und ist in diesem Ort gut integriert. Die Trennfelder wollen sich diese junge Familie aus der Dorfgemeinschaft überhaupt nicht mehr wegdenken.

    Es war eine schwere Zeit, als für Mahdi die Abschiebung drohte und einem dauerhaften Bleiberecht hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auch noch nicht zugestimmt, was für Mahdi ständige Unsicherheit bedeutet. Die Trennfelder und auch die Metzgerei Bumm sind jedoch sehr zuversichtlich. "Er gehört doch zu uns", sagen die Mitglieder der Dorfgemeinschaft und sind überzeugt davon, dass das doch keiner zulassen kann, "dass ein junger Mann aus unserer Mitte weggehen muss".

    Mahdi ist ein sehr fleißiger, wissbegieriger Auszubildender. Den Erfolg ihres Lehrlings führen Heidi und Eberhard Bumm auf großen Fleiß und konsequentes Üben zurück. Denn darauf legen die Chefs der Metzgerei Bumm Wert. . Mahdi ist dazu bereit. Das hat er jetzt bewiesen. Auch sein Berufsschullehrer Tino Müller ist stolz auf Sayed und sein großes Engagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden