Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: FLG-Zeitreise: Ehemalige Schüler stellen Berufswege vor

Gemünden

FLG-Zeitreise: Ehemalige Schüler stellen Berufswege vor

    • |
    • |
    Organisatoren und Teilnehmer der Zeitreise am FLG (von links): Rainer Wirthmann, Sebastian Leisgang, Dennis Imhof, Lisa Rubenbauer, Katharina Wirth, Julius Mayer und Schulleiter Ingo Schneider.
    Organisatoren und Teilnehmer der Zeitreise am FLG (von links): Rainer Wirthmann, Sebastian Leisgang, Dennis Imhof, Lisa Rubenbauer, Katharina Wirth, Julius Mayer und Schulleiter Ingo Schneider. Foto: Rüdiger Wiesenhütter

    Katharina Wirth, Lisa Rubenbauer, Sebastian Leisgang und Dennis Imhof haben nach ihrem Abitur im Jahr 2011 am Friedrich-List-Gymnasium die verschiedensten Lebenswege eingeschlagen - und nun bei einer besonderen Zeitreise den Weg zurück an ihre Schule gefunden. Bei einem Besuch der P-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung berichteten sie von ihren Werdegängen nach dem Abitur am FLG vor rund elfeinhalb Jahren.

    Dabei erzählte Katharina Wirth, wie sie nach einem BWL-Bachelor in Ingolstadt, einem Auslandssemester in Litauen, einem sozialen Projekt auf den Fidschi-Inseln und einem Master in Madrid mittlerweile als Managerin in der Personalabteilung eines Münchner Unternehmens gelandet ist. Lisa Rubenbauer räumte derweil mit dem Vorurteil auf, dass man nur mit einem Abi-Schnitt von 1,0 Ärztin werden kann. Nach dem Medizinstudium in Erlangen und vielen Etappen im Ausland arbeitet Rubenbauer derzeit im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin in Würzburg.

    Der dritte Zeitreisende im Bunde, Sebastian Leisgang, nimmt nach einem Studium der Medienkommunikation mittlerweile als Journalist unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und den Kicker, aber auch in seinem Podcast "Immer die drei" die Sportwelt unter die Lupe. Dass sich Abitur und Ausbildung nicht ausschließen, zeigte zum Abschluss das Beispiel von Dennis Imhof: Nach einem Wirtschaftsstudium in Würzburg und München absolvierte er noch eine Ausbildung als Koch, ehe er in dritter Familiengeneration in die Leitung im Hotel Imhof einstieg.

    "Das Abitur ist eine Eintrittskarte, mit der einem alle Wege offenstehen", resümierte Rainer Wirthmann, Koordinator für die berufliche Orientierung am FLG. Über die Zeitreise beim P-Seminar-Vortrag freute er sich besonders: "Es ist ein gutes Zeichen, wenn ehemalige Schüler gerne zurück an die Schule kommen – und es ist toll zu sehen, dass sie alle ihren Weg gefunden haben." Nach der Verabschiedung der alten Bekannten geht der Blick am FLG nun in die Zukunft, in der bald eine ganz neue Schülergeneration begrüßt wird: Am 17. März veranstaltet die Schule ab 14.30 Uhr einen Infotag für die künftigen Fünftklässler, die hier dann sicherlich auch ihren eigenen Weg finden werden.

    Von: Julius Mayer (Friedrich-List-Gymnasium Gemünden)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden