Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Burgsinn: Flowtrails, Pumptracks, BMX- & Mountainbike-Strecken: 6 Tipps für Radsportler in Main-Spessart

Burgsinn

Flowtrails, Pumptracks, BMX- & Mountainbike-Strecken: 6 Tipps für Radsportler in Main-Spessart

    • |
    • |
    Fliegen mit zwei Rädern: Waghalsige Sprünge legen die Mountainbiker im Bikepark in Frammersbach hin.
    Fliegen mit zwei Rädern: Waghalsige Sprünge legen die Mountainbiker im Bikepark in Frammersbach hin. Foto: EXT-BornH

    Ob Downhill, Freeride oder Tagesauflug mit dem Fahrrad, der Landkreis Main-Spessart hat für Sportbiker und Freizeitradler einiges zu bieten. Wir haben sechs Tipps mit dem gewissen Extra  zusammengestellt.

    1. Bikepark Frammersbach

    Furchtlos und gekonnt durch Bikepark in Frammersbach.
    Furchtlos und gekonnt durch Bikepark in Frammersbach. Foto: Horst Born

    Auf einer Gesamtstrecke von sieben Kilometern stehen den Bikern acht unterschiedliche Abfahrten zur Verfügung. Neben der Bambinistrecke für Nachwuchstalente beinhaltet der Bikepark auch eine Freeride- und Downhill-Strecke für Fortgeschrittene und Profis. An einigen Tagen im Jahr kann der ehemalige Skilift gegen eine zusätzliche Gebühr genutzt werden, um den Höhenunterschied von etwa 250 Metern zu überwinden.

    Öffnungszeiten: Von 10 bis 18 Uhr

    Kosten: An Tagen ohne Liftbetrieb kann das Vereinsgelände gegen eine Gebühr von 8 Euro genutzt werden. An Tagen mit Liftbetrieb beträgt der Eintritt 25 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Jugendliche. Eine Halbtageskarte gibt es für Erwachsene ab 20 und für Jugendliche ab 15 Euro.

    Lifttage: 3. und 24. Juli, am 10., 11., und 25. September und am 2. Oktober. Die letzte Bergfahrt ist jeweils um 17.30 Uhr.

    Anfahrt: Sportgelände am Sauerberg / Zufahrt über „Hinterdorf“, 97833 Frammersbach

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bikeparks

    2. Flowtrail Burgsinn

    Der Flowtrail Burgsinn mit einem seiner Hindernisse.
    Der Flowtrail Burgsinn mit einem seiner Hindernisse. Foto: Tosten Auth

    Der Flowtrail Burgsinn erstreckt sich über eine Distanz von 2,2 Kilometern und ist entsprechend der Schwierigkeit in farbig markierte Abschnitte aufgeteilt. Die Strecke verläuft durch den Wald und überzeugt mit natürlichen Hindernissen und kleinen eingearbeiteten Sprüngen. Die schwierigen Streckenabschnitte können von Anfängern umfahren werden. 

    Öffnungszeiten: 9.30 bis 20 Uhr.  Die Öffnungszeiten können ab August abweichen.

    Kosten: kostenlos

    Anfahrt: Burgsinn ist mit dem Auto und Zug erreichbar. Vor Ort stehen den Besuchern und Besucherinnen sechs öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Flowtrails Burgsinn

    3. NaturFlowTrail "Langer Mark" - Rieneck

    Der Start des Flowtrail MTB R1 befindet sich im Osten von Rieneck am Wander- und Bikewegekreuz "Langer Markstein" in der Nähe der Schutzhütte. Von dort folgt die 3,7 Kilometer lange Strecke den Wald- und Wiesenwegen, bevor der eigentlich Trail beginnt und die Biker bei einer zwischenzeitlichen Steigung von etwa 14 Prozent die Abfahrt ins Tal nehmen können. Der Trail ist mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet.

    Öffnungszeiten: immer

    Kosten: kostenlos

    Weiter Informationen find sie unter MTB R1 "Langer Mark"

    4. BMX-Bahn Esselbach

    BMX-Strecke in Esselbach
    BMX-Strecke in Esselbach Foto: Sebastian Strauß

    In den 80iger Jahren entstand die BMX-Bahn auf dem Sportgelände des RSV Heimatlust e.V. in Esselbach. Seitdem finden regelmäßig große BMX Meisterschaften und Wettkämpfe auf dem Gelände statt. In diesem Jahr ist der Verein Gastgeber der Deutschen BMX Race Meisterschaft 2022. In verschiedenen Altersklassen treten die Fahrer und Faherinnen vom 01.- 03. Juli 2022 gegeneinander an. Zuschauer und Zuschauerinnen sind herzlich willkommen. Wer BMX einmal selbst ausprobieren möchte, kann jederzeit bei einer der wöchentlichen Trainingseinheiten vorbeischauen.

    Kosten: Sowohl die BMX Race Meisterschaft als auch das Training sind kostenfrei.

    Training: jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 - 19 Uhr

    Anfahrt: BMX-Bahn, Am Trieb, 97839 Esselbach

    5. Pumptrack - Esselbach

    Pumptrack in der Freizeitanlage "Weed" in Esselbach.
    Pumptrack in der Freizeitanlage "Weed" in Esselbach. Foto: Sebastian Strauß

    Wer ohnehin mit dem Fahrrad in Esselbach zu Besuch ist, der darf sich den neu entstandenen Pumptrack  in der Freizeitanlage "Weed" nicht entgehen lassen. Die in die Natur integrierte Pumptrack-Anlage eignet sich für jede Altersstufe. Durch eine Zieh- und Drücktechnick lässt sich das Tempo ganz ohne Pedalen steuern.

    Öffnungszeiten: immer

    Kosten: kostenlos

    Anfahrt: Die "Weed", 97839 Esselbach

    6. Bikewald Spessart

    Die Orte Frammersbach, Flörsbachtal, Partenstein, Lohr sowie die Gemeinden des Sinngrunds und der Landkreis Aschaffenburg haben drei Bikegebiete zum Bikewald Spessart zusammengefasst.
    Die Orte Frammersbach, Flörsbachtal, Partenstein, Lohr sowie die Gemeinden des Sinngrunds und der Landkreis Aschaffenburg haben drei Bikegebiete zum Bikewald Spessart zusammengefasst. Foto: G. Eisenschink

    Wer es eher etwas ruhiger angehen möchte, kann mit seinem Fahrrad den Bikewald Spessart erkunden. Der Bikewald ist ein Zusammenschluss aus mehreren Orten, Gemeinden und einem Landkreis. Auf 875 Kilometer und 22 markierten Radwegen können die Radfahrer insgesamt 17.000 Höhenmeter des Naturparks Spessart durchqueren. Die Strecken ohne starke Steigung eigenen sich ideal für Tourenbiker und Ausdauersportler, aber auch für Fahrer von Pedelecs und E-Bikes. Der Bikewald Spessart ist in drei Gebiete aufgeteilt: Bikegebiet 1: Frammersbach/ Flörsbachtal/ Partenstein/ Lohr. Bikegebiet 2: Burgsinn/ Sinngrund/ Schondratal und das Bikegebiet 3: Landkreis Aschaffenburg.

    Rastmöglichkeiten: Den Radsportfans steht im gesamten Einzugsgebiet eine große Auswahl an Unterkünften und Gasstätten zur Verfügung. Unter dem Motto "Bett & Bike" bieten in Frammersbach, Habichsthal und Lohr am Main sieben Gasthöfe die perfekte Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit an.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bikewalds

    Welche Radstrecken im Landkreis Main-Spessart nutzen Sie? Schicken Sie Ihre Tipps gerne an redaktion.main-spessart@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden