In seiner jüngsten Sitzung behandelte der Urspringer Gemeinderat folgende Punkte:
Im letzten Gemeindeblatt wurden verschiedene Gegenstände der Gemeinde zum Verkauf angeboten. Nun erhielten in der Sitzung die Höchstbietenden den Zuschlag: Für ein Schwerlastregal (300 Euro) und das Stahlpodest vom Kindergarten (250 Euro) die Firma Depotec. Für die Fluchtrutsche des Kindergartens (399 Euro) Christian Albert und für die Betonverlegeplatten (60 Euro) Stefan Ehehalt.
Dem Bauvorhaben zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses in der Herrnstraße erteilte der Gemeinderat seine Zustimmung.
Der TSV Urspringen erhält von der Gemeinde für die Förderung des außerschulischen Sports eine Zuwendung in Höhe von 620 Euro für das laufende Jahr. Ebenso beteiligt sich der Landkreis Main-Spessart an der Förderung in gleicher Höhe. Bei der Förderung der Jugendarbeit der Vereine durch die Gemeinde wurde der TSV nicht bedacht.
Finanzielle Lage entspannt trotz vieler Baumaßnahmen
Bürgermeister Volker Hemrich zog in der Sitzung eine Zwischenbilanz zur finanziellen Lage der Gemeinde. In einer Übersicht stellte er die tatsächlichen Ausgaben und Einnahmen zum 1. September des Vermögenshaushaltes gegenüber. Obwohl derzeit viele Baumaßnahmen in der Gemeinde laufen, sieht die Kämmerei die finanzielle Lage entspannt, so Hemrich.
In diesem Zusammenhang informierte das Ortsoberhaupt die Gemeinderäte über die aktuellen Baumaßnahmen. Die Kanalarbeiten in der Billingshäuser-, Garten-, Castellstraße und am Schalksberg sind soweit fertiggestellt. Nach den Wasserleitungsarbeiten sollen in der Kalenderwoche 39 die Straßenbauarbeiten begonnen werden, sodass hier wieder die Durchfahrt in Richtung Billingshausen möglich sein wird.
Beim Kindergartenneubau befinden sich die aktuellen Bauarbeiten etwa zwei Wochen in Verzug, teilte Hemrich mit. Aktuell laufen die Grundleitungsarbeiten, ab der 38. Kalenderwoche wird die Anlieferung der Fertigbauteile erwartet.
Die Verlegung der Versorgungsleitungen in der Schulstraße erfolgte in den Ferien. Jetzt stehen noch die Asphaltierungsarbeiten aus, die zügig durchgeführt werden sollen, damit der Busverkehr zum Schulbeginn wieder ungehindert fahren kann.
Feldweg am Breitle wird erst nach der Ernte fertiggestellt
Die noch ausstehende Fertigstellung des Feldweges am "Breitle" durch die Jagdgenossenschaft soll laut Auskunft des Vorstands erst nach der Erntezeit durchgeführt werden. Denn hierfür sei es erforderlich, den Weg zu sperren, erklärte Hemrich.
Außerdem teilte der Bürgermeister mit, dass für den Bauhof ein Hochgrasmäher angeschafft wurde.
Auf die Anfrage, warum der Asphaltbruch, der bei den Kanalsanierungsarbeiten anfiel, am Sportplatz gelagert wird, teilte Hemrich mit, dass dieses Material beprobt werden müsse. Deshalb sei eine Zwischenlagerung erforderlich.
Zum abgestellten Container der Firma Kirsch vor der Eingangstür am Sportheim, teilte der Bürgermeister mit, dass er sich um einen anderen Abstellort kümmere.