Keine Einwände hatte der Bau- und Umweltausschuss des Frammersbacher Marktgemeinderates zu den am Montagabend vorliegenden Baugesuchen. Sofern erforderlich, erteilte das Gremium das gemeindliche Einvernehmen. Beim Antrag zur Errichtung einer Gartenlaube im Hammerfurtweg 2 übernahm 2. Bürgermeisterin Elisabeth Ruby wegen persönlicher Beteiligung des Bürgermeisters Christian Holzemer die Sitzungsleitung.
Die weiteren Baugesuche waren: Wohnhausanbau, Herrenweg 18; Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses mit Erweiterung zum Zweifamilienhaus mit Anbau eines Balkons und einer Außentreppe am Anwesen, Wiesenfurt 33; Wohnhausbau mit Garage und Carport, Kornweg 6 in Habichsthal; Anbau eines Zwerchgiebels am bestehenden Wohnhaus, Gartenstraße 49; Errichtung eines Dachbalkons am Anwesen Hainbuchenstraße 2.
Fitnessgerätepark
Im Anwesen Gewerbestraße 13 soll aus Büros und Ausstellungsflächen ein Fitnessgerätepark werden. Hier erteilte der Ausschuss sein Einvernehmen vorbehaltlich, weil noch ein Stellplatz nachgewiesen oder abgelöst werden muss. Es handelt sich dabei nicht um ein Fitnessstudio mit Kursen, die mitunter laute Musik mit sich brächten, erläuterte Bauamtsleiter Klaus Schwab. Geplant sei eine reine Gerätenutzung. Der Zugang erfolge per Chip. Duschen seien nicht vorgesehen.