Der zwölfte Blumen- und Gartenmarkt hat am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher auf den Frammersbacher Marktplatz gelockt. Gleichzeitig gab es einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem viele Einzelhändler und Gastronomiebetriebe mit Aktionen und Events aufwarteten – so zum Beispiel das Eiscafé Carmen oder auch der Raumausstatter Bernd Aull. Anlässlich des 60. Jubiläums feierte der Hagebau Mill eine kleine Feier mit Kinderschminken und weiteren Attraktionen.
Abgesehen davon war am Marktplatz rund um die Linde wieder allerhand für die Gäste geboten: So warteten auf die Besucher Edelbrände und Liköre, Wildprodukte, selbst genähte Taschen, Gartendeko aus Eisen, Holzideen und Zirbenkissen und vieles mehr.
Auch Gesundheit im Fokus
Zudem konnten Interessierte bei einer Tombola des Waldkindergartens "Spessartfüchse" mitmachen oder bei einer kostenlosen Gesundheitsaktion bei der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales im Hartmannhaus Informationen über Blutdruckmessung, Sehfähigkeit sowie über Zucker und Sauerstoffsättigung erhalten. Auch auf Gartenfreunde wartete ein breit gefächertes Angebot von Saatgutmischungen, Kränzen und Blumen bis hin zu einem Infostand der Blumen- und Gartenfreunde Frammersbach.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Abteilung Fußball des TuS Frammersbach und das Männerballett Frammersbach teilten sich den Verkauf. Auch das Fuhrmann- und Schneidermuseum hatte geöffnet und lud zu Kaffee und Kuchen ein. Vor dem Optik-Back wurden Crêpes für einen guten Zweck verkauft, dessen Erlös an die Station Regenbogen in Würzburg ging.
Zugunsten des Tierheims hat Ines Fritsch auf dem Freigelände hinter dem Rathaus Wundertüten verkauft. Wie auch schon am Holzmarkt versorgte der diesjährige Kirbjahrgang die Besucher wieder mit frischen Waffeln und warb für ihre Kirb im August. Im Mehrgenerationenpark "Hennedüwedaus" hat der AGV Frammersbach einen Brückenschoppen veranstaltet.
Mitmachangebote für Kinder
Für Kinder war auf dem Marktplatz ein Karussell aufgebaut, ebenso veranstaltete Frammersbach Marketing Kinderschminken auf der Freifläche hinter dem Rathaus sowie ein Trettraktorparcours. Des Weiteren konnten die Kleinen bei einem vom Sportverband organisierten Bobbycar-Rennen teilnehmen und sich auch bei den Motorsportfreunden (MSF) an einem Schnuppertraining auf Elektro-Trialmotorrädern ausprobieren. Für die Allerkleinsten bestand im Bürgersaal die Möglichkeit, zwischen 13 und 15 Uhr ein Puppentheater anzuschauen. Der Höhepunkt des Marktes war für manche Kinder vermutlich das Präzisionsschießen mit einem Lichtgewehr beim Schützenverein in der Turnhalle.
Musikalisch umrahmt war der Markttag von einem Ständchen des Musikvereins Frammersbach um 12 Uhr. Dank des sehr freundlichen und angenehm warmen Frühlingswetters war der Markt sehr gut besucht und zog viele Menschen in das Ortszentrum von Frammersbach. Auch im nächsten Jahr wird es wieder den traditionellen Gartenmarkt geben.