Einen Beweis für die erfolgreiche Verkehrswachtsarbeit nannte Vorsitzender Gerhard Köhler die jährliche Auszeichnung von vorbildlichen Kraftfahrern. So zeichnete er bei der Hauptversammlung der Gebietsverkehrswacht Gemünden Aribert Lippert aus Schönau für dessen 50-jährige vorbildliche Teilnahme am Straßenverkehr mit der Ehrennadel der Deutschen Verkehrswacht in Gold aus.
Dem Gössenheimer Frank Hack ist nachts ein orientierungslos und hilflos wirkender älterer Mann auf der Staatsstraße zwischen Gössenheim und Wernfeld aufgefallen. Ohne zu zögern hat Hack den verstörten Senior in sein Auto geladen und zur nächsten Polizeidienststelle gebracht, wo bereits kurz zuvor eine Vermisstenmeldung der Angehörigen eingegangen war. „Andere Verkehrsteilnehmer hätten höchstens zum Handy gegriffen, die Polizei informiert und wären weitergefahren“, lobte zweiter Vorsitzender Bernd Völker das Verhalten Hacks.
Nicht durch besondere „Einzeltaten“, sondern im täglichen Einsatz haben sich Berufskraftfahrer des Gemündener Entsorgungsunternehmens Kirsch + Sohn als bewährte Kraftfahrer in den vergangenen Jahren gezeigt. Als Fahrer von Seitenladerfahrzeugen fahren sie fast täglich durch den Landkreis und sammeln mit ihren rechtsgelenkten Lkws das ein, was die Bewohner an Abfall produzieren. Dabei quälen sie sich oft in Zentimeterarbeit durch enge Straßen. Kilian Reich, Reinhard Emmerich, Matthias Schneider, Andreas Babkin, Rainer Klein, Richard Kielpinski sowie Thomas Schubert wurden von der Gebietsverkehrswacht als vorbildliche Berufskraftfahrer ausgezeichnet.