Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Freihändig unter der Kuppel des Zirkuszeltes

MARKTHEIDENFELD

Freihändig unter der Kuppel des Zirkuszeltes

    • |
    • |

    Vom Können der Akteure, die alle aus einer großen Familie stammen, waren die großen und kleinen Zuschauer hellauf begeistert. Der Zirkus, der bereits seit 200 Jahren besteht und in der neunten Generation von Direktor Frank Frankello geführt wird, schaffte es, mit seinen Nummern die Gäste zu fesseln.

    Einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern dürfte die junge Akrobatin Selina Frank hinterlassen haben. Zu Beginn der Zirkusvorstellung balancierte sie auf einem wenige Millimeter dünnen Drahtseil, bewegte sich geschickt mit Hula-Hoop-Reifen und begeisterte die Zuschauer mit ihrer Kautschukakrobatik. In den erstaunten Gesichtern der Kinder konnte man sehen, dass sie fasziniert waren von der Fähigkeit der jungen Frau, ihren Körper zu verbiegen.

    Nicht weniger beeindruckend waren Heiko Franks Tierdressuren. Neben der munteren Darbietung mit vier „Wüstenschiffen“, zu denen sich ein eleganter Araberhengst gesellte, zeigte der Dompteur auch mit einigen Pferdenummern, dass die Tiere ihm gehorchen.

    Spektakulär präsentierte Benito Fallo seine akrobatischen Vorführungen, der mit bürgerlichem Namen Benny Frank heißt. Neben halsbrecherischen Kunststücken an einem „spanischen Tuch“ raubte er mit Übungen an einem in luftiger Höhe schwingenden Seil dem Publikum den Atem. Freihändig und ohne Sicherheitsnetz schwebte er an der Decke des Zirkuszeltes. Akrobat Remo Frank zeigte eine besondere Übung: Auf vier Flaschen platzierte er erst einmal Stühle übereinander, bevor er sich hoch oben in den Handstand hochschwang. Durch nichts ließ er sich bei seiner Darbietung aus der Ruhe bringen.

    Nach einer kurzen Pause, in der die Besucher die Zirkustiere aus der Nähe betrachten und streicheln konnten, gab es die Möglichkeit, auf eines der Kamele zu steigen und sich auf einem Foto verewigen zu lassen.

    Begeisterung, besonders die der Kinder, weckten die beiden Clowns Roberto und Gino Frank. Mit ihrer publikumsnahen Darbietung brachten sie Jung und Alt zum Lachen.

    Um den Besuchern die Zirkuswelt noch etwas näher zu bringen, waren die Zuschauer nach der Vorstellung eingeladen, auf Kamelen und Ponys eine Runde durch die Manege zu drehen. Dabei erfuhren sie auch, dass die angekündigte Riesenschlange bei den Vorstellungen in Marktheidenfeld leider fehlt, weil sie derzeit bei Dreharbeiten für eine Fernsehproduktion in München eingesetzt wird.

    Der Circus Frankello gastiert an der Georg-Mayr-Straße, Parkplatz gegenüber Lidl. Weitere Vorstellungen: Samstag, 17. Mai, 15 und 18 Uhr; Sonntag, 18. Mai, 11 und 15 Uhr; Montag, 19. Mai, 15 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden