Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzbach: Faschingszug Retzbach: Fröhliche Narren zogen bejubelt durch die Straßen

Retzbach

Faschingszug Retzbach: Fröhliche Narren zogen bejubelt durch die Straßen

    • |
    • |
    Das Retzbacher Männerballett verkörperte zahlreiche Superhelden, unter anderem die Avengers.
    Das Retzbacher Männerballett verkörperte zahlreiche Superhelden, unter anderem die Avengers. Foto: Jürgen Kamm

    "Helau" hieß es am Sonntag wieder in Retzbach. Der Retzbacher Carnevalsverein lud zum ersten Faschingszug der Region. Rund 760 Narren in 39 Gruppen fanden sich zusammen. Auch ohne Sonnenschein gab es viele strahlende Gesichter. Zwar waren es diesmal mit über 4500 Zuschauern nach Schätzung der Zugleitung ein paar weniger als 2023, aus den Wolken fiel aber praktisch kein Regen.

    Bunt und fröhlich ging es wieder zu beim Retzbacher Faschingszug. 39 Gruppen mit 760 Aktiven und über 4500 Zuschauer feierten gemeinsam die fünfte Jahreszeit, nach dem Zug gab es wieder eine Party.
    Icon Galerie
    109 Bilder

    Die Teilnehmer kamen aus dem Ort – von der Zugleitung in einem mit Luftballons geschmückten Radlader über die Jungen Elfer bis zu den Garden und dem Männerballett alleine neun Gruppen des RCC. Auch der Spielmannszug samt Oldies und die Vereine liefen mit. Die "Hausfrauen" hielten in Leuchtkleidung als gelebten Klimaschutz die Umwelt rein. Die Vertreter des TSV Retzbach versuchten sich als Bierkönige. Die (B)lanlosen gaben als Paradiesvögel und mit Schildern ein politisches Statement gegen rechts ab und auch die "Oldies" vom Spielmannszug hoben hervor: "wir sind und bleiben bunt."

    In der Kolpingstraße war die Stimmung beim Retzbacher Faschingszug wieder famos.
    In der Kolpingstraße war die Stimmung beim Retzbacher Faschingszug wieder famos. Foto: Jürgen Kamm

    Kunterbunte Faschingsgruppen

    Optisch stachen die "Blumenwiese"(Laudenbach und Wernfeld), der "Elferexpress" (Schwebenried), die "Mutter Natur" des Familientreffs Kunterbunt aus Gemünden und die "Dschungeldamen" aus Thüngen aus den vielfältigen Kostümen und üblichen Elferrats- und Prinzenwägen heraus. Weitere Gruppen kamen aus Stetten, Aschfeld, Würzburg, Eußenheim, Himmelstadt, Karlstadt, Mühlbach, Steinfeld, Gambach, Hesslar, Retzstadt, und Güntersleben.

    Der Retzbacher Carnevalsverein sieht den Zug als Spaß für alle, insbesondere für Familien mit Kindern. Dafür gibt es Auflagen wie keine überlauten Radauwägen und, dass Gruppen keinen Alkohol an Zuschauer ausschenken dürfen. Wie immer lief der Zug von der Bahnhofstraße durch die Hecken und Kolpingstraße, machte eine Schleife durch die Thüngener Straße und führte durch die Konrad-Adenauer und Theodor-Heuss-Straße zur Hauptstraße, um sich beim alten Rathaus aufzulösen. Danach wurde mit einem Standkonzert der Musikkapellen aus dem Zug und mehreren Verpflegungsständen weiter gefeiert, die Party in der gesperrten Hauptstraße ging bis 19 Uhr.

    Als bunte Paradiesvögel gaben die (B)lanlosen aus Retzbach eine politisches Statement gegen rechts ab.
    Als bunte Paradiesvögel gaben die (B)lanlosen aus Retzbach eine politisches Statement gegen rechts ab. Foto: Jürgen Kamm
    Der TSV Retzbach und sein Bierkönig.
    Der TSV Retzbach und sein Bierkönig. Foto: Jürgen Kamm
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden