Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Retzbach: Frontalzusammenstoß mit Streifenwagen der Polizei: Schwerer Unfall auf der B27 bei Retzbach mit drei Schwerverletzten

Retzbach

Frontalzusammenstoß mit Streifenwagen der Polizei: Schwerer Unfall auf der B27 bei Retzbach mit drei Schwerverletzten

    • |
    • |
    Am Freitagvormittag kam es auf der B27 auf Höhe Retzbach zu einem Frontalzusammenstoß, an dem drei Autos beteiligt waren. Eines davon war ein Dienstwagen der Polizei.
    Am Freitagvormittag kam es auf der B27 auf Höhe Retzbach zu einem Frontalzusammenstoß, an dem drei Autos beteiligt waren. Eines davon war ein Dienstwagen der Polizei. Foto: Felix Hüsch

    Am Freitagvormittag kam es auf der B27 auf Höhe Retzbach zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Dienstfahrzeug der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und zwei weiteren Fahrzeugen. Das teilt das Polizeipräsidium Unterfranken in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Die Insassen der drei involvierten Autos wurden teilweise schwer verletzt.

    Aus bislang ungeklärter Ursache kam es um 9.45 Uhr zum Zusammenstoß zwischen dem Streifenfahrzeug und einem entgegenkommenden Mercedes. Außerdem wurde ein VW touchiert. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, wurden sowohl der 62-jährige Fahrer des Mercedes als auch die 42-jährige Fahrerin des VW und eine Polizeibeamtin schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Mercedes wurde noch am Unfallort durch den Rettungsdienst erstbehandelt.

    Die Beamtin befand sich zu dem Zeitpunkt auf dem Weg ins Bezirkskrankenhaus Lohr. Ihr Kollege, war, wie in solchen Fällen üblich, mit dem Patienten zusammen im Rettungswagen. Die Karlstadter Polizei ermittelt nun zur genauen Unfallursache.

    Die örtlichen Feuerwehren unterstützten dabei, die B27 übergangsweise voll zu sperren. Die drei am Unfall beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden