Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Führungsquartett vorläufig auf drei Beinen

Stetten

Führungsquartett vorläufig auf drei Beinen

    • |
    • |
    Nach der Satzungsänderung durch die Mitgliederversammlung besteht der Vorstand der Spielvereinigung Stetten nun aus vier gleichberechtigten Personen. Von diesen Positionen sind zurzeit allerdings nur drei besetzt. Von links: Norbert Zink, zuständig für Liegenschaften, Silke Höfling (Finanzen) und Harald Heuler (Veranstaltungen). Als Schriftführer gehört noch Christian Schmitt dazu.
    Nach der Satzungsänderung durch die Mitgliederversammlung besteht der Vorstand der Spielvereinigung Stetten nun aus vier gleichberechtigten Personen. Von diesen Positionen sind zurzeit allerdings nur drei besetzt. Von links: Norbert Zink, zuständig für Liegenschaften, Silke Höfling (Finanzen) und Harald Heuler (Veranstaltungen). Als Schriftführer gehört noch Christian Schmitt dazu. Foto: Spielvereinigung Stetten

    Nachdem die Jahresversammlung mit der nötigen Zweidrittelmehrheit der Satzungsänderung zugestimmt hat, wird die Spielvereinigung Stetten in Zukunft durch ein Quartett von vier gleichberechtigten Vorsitzenden geführt. Allerdings sind vorläufig nur drei dieser vier Posten besetzt.

    Nach der Wahl übernimmt nun Harald Heuler den Arbeitsbereich Veranstaltungen, Norbert Zink ist für die Liegenschaften zuständig und Silke Höfling für die Finanzen. Für die Aufgaben "Sport und Kommunikation" wird noch ein weiteres Vorstandsmitglied gesucht. Laut der verabschiedeten neuen Satzung ist aber auch die jetzt bestehende verkürzte Lösung vorübergehend möglich. Dem erweiterten Vorstand gehören als Schriftführer Christian Schmitt und als Beisitzer Alfons Krebs, Anni Lambrecht, Wolfgang Friedl, Manu Schmitt, Susanne Kimmel, Jonas Höfling, Thomas Amthor, Reiner Zink, Martin Gerhard und Sascha Steiner an. Kassenprüfer sind Herbert Deißenberger und Reinhard Kimmel.

    Die Spielvereinigung Stetten ist der mit Abstand größte Verein im Dorf, mit zurzeit 580 Mitgliedern sind mehr als die Hälfte der Einwohner mit dabei. In ihrer Führungsstruktur zeichnete sich der Verein besonders durch Kontinuität aus: Mit Hermann Jäger, Barbara Jäger und zuletzt Markus Weißenberger gab es in 50 Jahren nur drei erste Vorsitzende. In einem Gespräch dieser Redaktion mit der neuen engeren Führungsgruppe betonte Harald Heuler, dass die Spielvereinigung nun breiter aufgestellt sei. Allerdings gestaltete sich auch hier die Suche nach dem Führungsteam nicht leicht. "Eine Person alleine kann diese Aufgabe heutzutage kaum noch stemmen und auch für uns ist die Gefahr letztendlich noch nicht gebannt", warnte er. Zwar könnten sich die drei "Chefs" rechtlich gegenseitig vertreten, aber sie können mit Sicherheit die fehlende vierte Position nicht ersetzen. Daher werde es zu Einschränkungen im Vereinsleben kommen, so Heuler.

    Wie viele Vereine und vor allem Sportvereine, leidet auch die Spielvereinigung darunter, dass zum einen immer höhere Ansprüche – sowohl gesellschaftlich als auch rechtlich – gestellt werden, zum anderen die Bereitschaft zum dauerhaften Engagement deutlich nachlässt. Dazu gehört aber auch die Sorge, dass man "das Amt nie wieder los wird", wenn man sich einmal dazu bereit erklärt hat. Das dringend gesuchte vierte Vorstandsmitglied in der Spielvereinigung Stetten hätte sich gemäß der Satzung vorwiegend um die Organisation des Sportbetriebs und die Vertretung des Vereins nach außen und innen zu kümmern.

    Durch die gut besuchte 74. Jahreshauptversammlung im Spiegelsaal führte Harald Heuler für den erkrankten bisherigen Vorsitzenden Markus Weißenberger. Die Abteilungsleiter berichteten über das vergangene, ereignisreiche sportliche Jahr, das mit einer Deutschen Meisterschaft, einem Jugendausflug, und einer gelungenen Weinlagenwanderung sowie vielen anderen sportlichen und außersportliche Aktivitäten viele Höhepunkte hatte. Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstands bestätigte die Versammlung mit deutlicher Mehrheit die notwendige Satzungsänderung. So kann der Verein auch mit nur zwei von vier Vorständen bestehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden