Lengfurt (jos) Sein 55-jähriges Bestehen feiert am Sonntag, 29. September, der VdK-Ortsverband Lengfurt. In den vergangenen Jahrzehnten setzte er sich nicht nur für die sozialen Interessen seiner Mitglieder ein, sondern leistete auch einen wesentlichen Beitrag zum Ortsgeschehen, zur Freizeitgestaltung und zum Miteinander der Generationen.
Von der Gründung bis 1993 wurde der Ortsverband maßgeblich von Antonie Berthold geprägt. Sie leitete die Gemeinschaft, zuletzt unterstützt von Sohn Hilmar. Von den Gründungsmitgliedern leben noch Maria Väth und Rudolf Mundelsee. Auch Leo Kunkel und Friedrich Wild sind seit 55 Jahren im Ortsverband.
Der Vorstand besteht derzeit aus Vorsitzender Rosemarie Dippner-Müller, Stellvertreterin Gisela Bernhardt, Kassiererin Ruth Seelein, Schriftführerin Monika Beck sowie aus Horst Müller, Manfred Hub und Heinz Seelein. Sich für einander Zeit zu nehmen, gemeinsam etwas zu unternehmen und die Interessen der Mitglieder zu wahren - darin sieht der Vorstand die Aufgaben der Gemeinschaft.
Der VdK Lengfurt feiert sein Jubiläum am Sonntag, 29. September, 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst. Anschließend ist Frühschoppen im Pfarrheim. Mit einem bunten Programm wird am Nachmittag weitergefeiert: Um 1330 Uhr ist die Begrüßung der Gäste. Nach der Festrede von Günther Himmelstoss (München) spielen die "Noddenköpf" fränkische Lieder, zeigt die Volkstanzgruppe Urspringen ihr Können und unterhält Burkard Kuhn mit Mundartgedichten. Außerdem gibt es einen Kürbisbasar. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Aktion "Hilfe für Peter Hoh".